首页
OALib 期刊
快速投稿通道
我的图书馆
常见问题
关于我们
关注我们+
Biomedical & Life Sciences
Business & Economics
Chemistry & Materials Science
Computer Science & Communications
Engineering
Medicine & Healthcare
Physics & Mathematics
Social Sciences & Humanities
Biomedical & Life Sciences
Business & Economics
Chemistry & Materials Science
Computer Science & Communications
Engineering
Medicine & Healthcare
Physics & Mathematics
Social Sciences & Humanities
LinkedIn (OALib Group)
LinkedIn (OALib Company Page)
Facebook
Twitter
全部
标题
作者
关键词
摘要
OALib Journal期刊
ISSN: 2333-9721
费用:99美元
投递稿件
为什么选择我们?
>>
- 开源期刊
- 同行审议
- 快速出刊
- 终身存储
- 免费检索
- 免费推广
- 更多...
- 搜索引擎
querelles-net
ISSN Print: 1862-054X
ISSN Online:
主页:
http://www.querelles-net.de/
分享:
Go
Gesamtausgabe querelles-net 13(3)
Marco Tullney
Ulrike Auga, Claudia Bruns, Dorothea Dornhof, Gabriele J hnert (Hg.): D monen, Vamps und Hysterikerinnen. Geschlechter- und Rassenfigurationen in Wissen, Medien und Alltag um 1900. Bielefeld: transcript Verlag 2011.
Annette Kliewer
Affront (Hg.): Darum Feminismus! Diskussionen und Praxen. Münster: Unrast Verlag 2011.
Imke Schmincke
Rabea Kr tschmer-Hahn: Kinderlosigkeit in Deutschland. Zum Verh ltnis von Fertilit t und Sozialstruktur. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2012.
Tanja M. Brinkmann
Karl Lenz, Marina Adler: Geschlechterverh ltnisse. Einführung in die sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung Band 1. Weinheim u.a.: Juventa Verlag 2010. — Karl Lenz, Marina Adler: Geschlechterbeziehungen. Weinheim u.a.: Juventa Verlag 2011.
Heike Kahlert
Julia Diek mper: Reproduziertes Leben. Biomacht in Zeiten der Pr implantationsdiagnostik. Bielefeld: transcript Verlag 2011.
Sebastian Nestler
Darja Reuschke (Hg.): Wohnen und Gender. Theoretische, politische, soziale und r umliche Aspekte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010.
Ortrun Brand
Barbara Rinken: Spielr ume in der Konstruktion von Geschlecht und Familie? Alleinerziehende Mütter und V ter mit ost- und westdeutscher Herkunft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010.
Julia Graf
Katarina Schritt: Ern hrung im Kontext von Geschlechterverh ltnissen. Analyse zur Diskursivit t gesunder Ern hrung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011.
Jana Rückert-John
Sebastian Scheele: Geschlecht, Gesundheit, Gouvernementalit t. Selbstverh ltnisse und Geschlechterwissen in der M nnergesundheitsf rderung. Sulzbach im Taunus: Ulrike Helmer Verlag 2010.
Jutta Kühl
Melanie Krause: Weibliche Nutzer von Computerspielen. Differenzierte Betrachtung und Erkl rung der Motive und Verhaltensweisen weiblicher Nutzer von Computerspielen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010.
Astrid Deuber-Mankowsky
Anita P. M rth, Barbara Hey (Hg.): Geschlecht und Didaktik. Graz: Leykam Buchverlag 2010.
Martin Lücke
Julia Dombrowski: Die Suche nach der Liebe im Netz. Eine Ethnographie des Online-Datings. Bielefeld: transcript Verlag 2011.
Vanessa Kleinschnittger
Sybille Bauriedl, Michaela Schier, Anke Strüver (Hg.): Geschlechterverh ltnisse, Raumstrukturen, Ortsbeziehungen. Erkundungen von Vielfalt und Differenz im spatial turn. Münster: Verlag Westf lisches Dampfboot 2010.
Nina Schuster
Bettina Bock von Wülfingen, Ute Frietsch (Hg.): Epistemologie und Differenz. Zur Reproduktion des Wissens in den Wissenschaften. Bielefeld: transcript Verlag 2010.
Kathrin H?nig
Mariann Lewinsky (Hg.): Cento Anni Fa. Attrici Comiche E Suffragette 1910–1914/Comic Actresses And Suffragettes 1910–1914. Bologna: Edizioni Cinemateca di Bologna 2010.
Sarah Dellmann
Caroline Stern: Intersexualit t. Geschichte, Medizin und psychosoziale Aspekte. Marburg: Tectum Wissenschaftsverlag 2010.
Anja Gregor
Projektgruppe GiB: Geschlechterungleichheiten im Betrieb. Arbeit, Entlohnung und Gleichstellung in der Privatwirtschaft. Berlin: edition sigma 2010.
Daniela Rastetter
Nicole Auferkorte-Michaelis, Ingeborg Stahr, Anette Sch nborn, Ingrid Fitzek (Hg.): Gender als Indikator für gute Lehre. Erkenntnisse, Konzepte und Ideen für die Hochschule. Opladen u.a.: Budrich UniPress 2009.
Ilse Costas
Karin Schwiter: Lebensentwürfe. Junge Erwachsene im Spannungsfeld zwischen Individualit t und Geschlechternormen. Frankfurt am Main u.a.: Campus Verlag 2011.
Heike Kahlert
Sara John: Ethnisierte Arbeit. Eine feministische Perspektive. Marburg: Tectum Wissenschaftsverlag 2009.
Grit Grigoleit
Eva Boesenberg: Money and Gender in the American Novel, 1850–2000. Heidelberg: Universit tsverlag Winter 2010.
Stefan Leonhard Brandt
Gesamtausgabe querelles-net 12(4)
Marco Tullney
Kirsten M ller, Inge Stephan, Alexandra Tacke (Hg.): Carmen. Ein Mythos in Literatur, Film und Kunst. K ln u.a.: B hlau Verlag 2011.
Uta Felten
Sally Macarthur: Towards a Twenty-First-Century Feminist Politics of Music. Aldershot: Ashgate 2010.
Kordula Knaus
Andreas Kemper: (R)echte Kerle. Zur Kumpanei der M nnerRECHTSbewegung. Münster: Unrast Verlag 2011.
Robert Claus
Dagmar Hoffmann (Hg.): K rper sthetiken. Filmische Inszenierungen von K rperlichkeit. Bielefeld: transcript Verlag 2010. — Kathrin Fahlenbrach: Audiovisuelle Metaphern. Zur K rper- und Affekt sthetik in Film und Fernsehen. Marburg: Schüren Verlag 2010.
Benjamin Moldenhauer
Yvanka B. Raynova: Feministische Philosophie in europ ischem Kontext. Gender-Debatten zwischen Ost“ und West“. Wien u.a.: B hlau Verlag 2010.
Veronika W?hrer
European Commission (Hg.): Flexible working time arrangements and gender equality. A comparative review of 30 European countries. Luxemburg: Publications Office of the European Union 2010.
Bianca Muschiol
Peter Winzen: Das Ende der Kaiserherrlichkeit. Die Skandalprozesse um die homosexuellen Berater Wilhelms II. 1907–1909. K ln u.a.: B hlau Verlag 2010.
Julian Herbert K?ck
Gaby Temme, Christine Künzel (Hg.): Hat Strafrecht ein Geschlecht? Zur Deutung und Bedeutung der Kategorie Geschlecht in strafrechtlichen Diskursen vom 18. Jahrhundert bis heute. Bielefeld: transcript Verlag 2010.
Monika Frommel
Kathrin Peters: R tselbilder des Geschlechts. K rperwissen und Medialit t um 1900. Zürich u.a.: diaphanes 2010.
Heinz-Jürgen Vo?
Editorial
Ulla Bock
,
Valeria Raupach
,
Anita Runge
,
Marco Tullney
Bihter Somersan: Feminismus in der Türkei. Die Geschichte und Analyse eines Widerstands gegen hegemoniale M nnlichkeit. Münster: Verlag Westf lisches Dampfboot 2011.
Charlotte Binder
Sabine Strasser, Elisabeth Holzleithner (Hg.): Multikulturalismus queer gelesen. Zwangsheirat und gleichgeschlechtliche Ehe in pluralen Gesellschaften. Frankfurt am Main u.a.: Campus Verlag 2010.
Ulrike Lembke
Julia Obertreis, Anke Stephan (Hg.): Erinnerungen nach der Wende. Oral History und (post)sozialistische Gesellschaften. Essen: Klartext Verlag 2009.
Sabine Kittel
Editorial
Marco Tullney
Waltraud Ernst (Hg.): Geschlecht und Innovation. Gender-Mainstreaming im Techno-Wissenschaftsbetrieb. Berlin u.a.: LIT Verlag 2010.
Quirin J. Bauer
Christine L w: Frauen aus der Dritten Welt und Erkenntniskritik? Die postkolonialen Untersuchungen von Gayatri C. Spivak zu Globalisierung und Theorieproduktion. Sulzbach im Taunus: Ulrike Helmer Verlag 2009.
Heike Kahlert
Maja Figge, Konstanze Hanitzsch, Nadine Teuber (Hg.): Scham und Schuld. Geschlechter(sub)texte der Shoah. Bielefeld: transcript Verlag 2010.
Anette Dietrich
Brigitte Aulenbacher, Michael Meuser, Birgit Riegraf: Soziologische Geschlechterforschung. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010.
Heike Kahlert
Jutta Jacob, Swantje K bsell, Eske Wollrad (Hg.): Gendering Disability. Intersektionale Aspekte von Behinderung und Geschlecht. Bielefeld: transcript Verlag 2010.
Ulrike Schildmann
Carola Bauschke-Urban, Marion Kamphans, Felizitas Sagebiel (Hg.): Subversion und Intervention. Wissenschaft und Geschlechter(un)ordnung. Opladen u.a.: Verlag Barbara Budrich 2010.
Tina Jung
Jutta Allmendinger: Verschenkte Potenziale? Lebensverl ufe nicht erwerbst tiger Frauen. Frankfurt am Main u.a.: Campus Verlag 2010.
Stefanie Maria Ernst
Annette Kreutziger-Herr, Melanie Unseld (Hg.): Lexikon Musik und Gender. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag 2010.
Margarete Zimmermann
Theresia Oedl-Wieser, Ika Darnhofer (Hg.): Gender Issues in der Landwirtschaft. Wien: facultas.wuv Universit tsverlag 2009.
Parto Teherani-Kr?nner
Fabian Kessl, Melanie Pl er (Hg.): Differenzierung, Normalisierung, Andersheit. Soziale Arbeit als Arbeit mit den Anderen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010.
Sabine Brombach
Boris Hirsch: Monopsonistic Labour Markets and the Gender Pay Gap. Theory and Empirical Evidence. Heidelberg: Springer-Verlag 2010.
Andrea Jochmann-D?ll
Editorial
Marco Tullney
Markus Gamper: Islamischer Feminismus in Deutschland? Religiosit t, Identit t und Gender in muslimischen Frauenvereinen. Bielefeld: transcript Verlag 2011.
Charlotte Binder
Go