|
querelles-net 2011
Jutta Jacob, Swantje K bsell, Eske Wollrad (Hg.): Gendering Disability. Intersektionale Aspekte von Behinderung und Geschlecht. Bielefeld: transcript Verlag 2010.Keywords: Behinderung , Intersektionalit t , K rper , Geschlecht , Gender Abstract: Die meisten Beitr ge des vorliegenden Sammelbandes sind aus einer 2009 an der Universit t Oldenburg veranstalteten Tagung hervorgegangen. Im Sinne der Intersektionalit tsforschung sollen Disability Studies und Gender Studies in Beziehung zueinander gesetzt und – erg nzt durch weitere Perspektiven – neue Forschungsfelder skizziert werden. Vor allem in den theoriebezogenen Beitr gen wird Behinderung immanent weitgehend mit der Kategorie K rper“ identifiziert, wodurch ein starker Fokus auf k rperliche Beeintr chtigungen zustande kommt, w hrend andere Beeintr chtigungen – vor allem solche des Lernens, z. B. im Rahmen des sonderp dagogischen F rderbedarfs bei Schulkindern – eher in den praxisbezogenen Beitr gen zur Geltung kommen. Most articles of this anthology are the result of a conference, held at the University of Oldenburg in 2009. For the purpose of intersectionality research, Disability Studies and Gender Studies are to be correlated to each other and – supplemented with new perspectives – new fields of research are to be outlined. Above all the theoretical articles largely identify disability with the category “body”, which results in a strong focus on bodily impairments, while other impairments – above all learning impairments, for example within the framework of special education needs for students – are addressed more in the practical articles.
|