|
querelles-net 2011
Darja Reuschke (Hg.): Wohnen und Gender. Theoretische, politische, soziale und r umliche Aspekte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010.Keywords: Arbeit , Architektur , DDR , Intersektionalit t , Migration , Raum , Geschlecht , Gender Abstract: Eine Vielfalt an theoretischen und empirischen Erkenntnissen zum Themenkomplex Wohnen und Geschlechterverh ltnisse‘ liefert der Sammelband von Darja Reuschke, der zur Verabschiedung von Ruth Becker zusammengestellt wurde. Als Autorinnen sind unter anderen einige grandes dames der feministischen und genderorientierten Raumforschung versammelt. In vier Teilen und 14 Artikeln werden sowohl Theorien als auch Politiken, unterschiedliche Lebenslagen, soziale Gruppen und Wohnstandorte sowie Mobilit t betrachtet. Insbesondere die Beitr ge zur Wohnungspolitik werden in dieser Rezension n her untersucht: Diese verfolgt zwar in der Regel integrative und geschlechtergerechte Ziele, bewirkt jedoch oft das genaue Gegenteil. The anthology by Darja Reuschke, assembled for the farewell of Ruth Becker, offers a variety of theoretical and empirical findings regarding the topic ‘living and gender relations’. Among others, the list of authors includes some of the grandes dames of feminist and gender related Spatial Research. The four parts and fourteen articles address theories, politics, various circumstances, social groups, residential locations, as well as mobility. This review puts particular emphasis on the articles about housing policy: while housing policy usually pursues goals of integration and gender equality, it oftentimes ends up causing opposite effects.
|