全部 标题 作者
关键词 摘要

OALib Journal期刊
ISSN: 2333-9721
费用:99美元

查看量下载量

相关文章

更多...
querelles-net  2011 

Gaby Temme, Christine Künzel (Hg.): Hat Strafrecht ein Geschlecht? Zur Deutung und Bedeutung der Kategorie Geschlecht in strafrechtlichen Diskursen vom 18. Jahrhundert bis heute. Bielefeld: transcript Verlag 2010.

Keywords: Recht , Geschlecht , Gender

Full-Text   Cite this paper   Add to My Lib

Abstract:

Das moderne Strafrecht sollte informelle Geschlechternormen neutralisieren. Dies gelingt auch, kann aber bei der Strafzumessung unterlaufen werden. Wie der vorliegende Band in historisch ausgerichteten Einzelstudien zeigt, war das Strafrecht nie so objektivierend, wie es die Reformen seit den 1970er Jahren anstreben. Am Beispiel der Kindsm rderin wird nachgewiesen, dass der Versto gegen Geschlechtertugenden auch heute noch jederzeit mit harten Strafen sanktioniert werden kann. Modern criminal law should neutralize informal gender norms. This is by and large successful; however, it can be circumvented in the assessment of penalty. As shown by the historically orientated individual articles of this anthology, criminal law has never been as objectifying as the reforms since the 1970s are aspiring. Using the example of the female infanticide, the anthology proves that the violation of gender virtues can at all times still be sanctioned with severe penalties.

Full-Text

Contact Us

service@oalib.com

QQ:3279437679

WhatsApp +8615387084133