全部 标题 作者
关键词 摘要

OALib Journal期刊
ISSN: 2333-9721
费用:99美元

查看量下载量

相关文章

更多...
querelles-net  2012 

Karl Lenz, Marina Adler: Geschlechterverh ltnisse. Einführung in die sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung Band 1. Weinheim u.a.: Juventa Verlag 2010. — Karl Lenz, Marina Adler: Geschlechterbeziehungen. Weinheim u.a.: Juventa Verlag 2011.

Keywords: Wissenschaftsgeschichte , Wissenschaftstheorie , Gleichstellung , Geschlecht , Gender

Full-Text   Cite this paper   Add to My Lib

Abstract:

Karl Lenz und Marina Adler orientieren sich in ihrem zweib ndigen Lehrbuch zur sozialwissenschaftlichen Geschlechterforschung an der etablierten Unterscheidung zwischen Makro- und Mikrosoziologie. Im ersten Band werden theoretische Perspektiven der Geschlechterforschung und unterschiedliche Zusammenh nge zu Kultur nachgezeichnet sowie zentrale Themenfelder einer Sozialstrukturanalyse der Geschlechterordnung fokussiert, n mlich Recht, Politik, Bildung und Arbeit. Im zweiten Band stehen neben der Sozialisation ausgew hlte Ertr ge der mikrosoziologischen Geschlechterforschung im Zentrum, n mlich K rper, Sexualit t, pers nliche Beziehungen, Devianz und Gewalt. In dieser überf lligen, informativen, sorgf ltig recherchierten, aber auch vergleichsweise traditionellen und empirisch orientierten Einführung wird die Geschlechterforschung zwar in einer breiteren Diversity-Forschung verortet, das Verh ltnis von Diversit t und Geschlecht leider aber nicht reflektiert. In their two-volume textbook on social-scientific gender studies, Karl Lenz and Marina Adler are guided by the established distinction between macro- and microsociology. The first volume traces theoretical perspectives on gender studies and various connections to culture. Furthermore, it also zeroes in on central topics of a social structure analysis of the gender order, namely law, politics, education, and work. The second volume focuses on socialization as well as selected findings of microsociological gender studies, namely body, sexuality, personal relationships, deviance, and violence. This overdue, informative, carefully researched, but comparatively traditional and empirically oriented introduction locates gender studies within the broader field of diversity research; however, the relationship between diversity and gender is unfortunately not reflected on.

Full-Text

Contact Us

service@oalib.com

QQ:3279437679

WhatsApp +8615387084133