全部 标题 作者
关键词 摘要

OALib Journal期刊
ISSN: 2333-9721
费用:99美元

查看量下载量

相关文章

更多...

Schauspielpatienten sind auch "Sprachspiel"-Patienten: Vorschlag zur Modifikation eines didaktischen Modells [Proposal for a linguistic modification of the standardised patient didactic model]

DOI: 10.3205/zma000692

Keywords: clinical didactics , standardised patient , language game , metaphor , neck pain syndrome , Medizindidaktik , Schauspielpatient , Sprachspiel , Metapher , HWS-Syndrom

Full-Text   Cite this paper   Add to My Lib

Abstract:

[english] By introducing the term “language game” (Wittgenstein), this paper tries to modify the didactic model of the standardized patient. Using the example of chronic neck pain syndrome, we try to show that the illness-associated “language game” has its own metaphorical dynamics. These metaphorical dynamics incorporate challenges and pitfalls for explorative, diagnostic, and therapeutic interventions. Historical predecessors of the language game concept, as well as recent critical remarks concerning classifying and standardizing patients and their diseases by language markers, are discussed. [german] Der Artikel entwickelt einen Vorschlag für die sprachorientierte Modifikation der klinischen Didaktik mit Schauspielpatienten. Hierzu wird der Terminus Sprachspiel“ (Wittgenstein) eingeführt. Es wird am Beispiel des chronifizierten HWS-Syndroms gezeigt, dass den mit Krankheit assoziierten Sprachspielen eine metaphorische Eigendynamik innewohnt. Letztere kann eine spezifische Herausforderung für explorative, diagnostische und therapeutische Interventionen beinhalten. Abschlie end werden historische Parallelen dieses Sprachspiel-Konzepts sowie aktuelle Einw nde gegen eine sprachliche Typisierung von Patienten und ihren Krankheiten zu Lehrzwecken diskutiert.

Full-Text

Contact Us

service@oalib.com

QQ:3279437679

WhatsApp +8615387084133