|
Nur die Verbundenheit z hlt? Die Bedeutung partnerschaftlicher Bedürfniserfüllung für die Qualit t und fortschreitende Institutionalisierung von PaarbeziehungenDOI: 10.4232/10.cpos-2012-01de Keywords: Bedürfniserfüllung , Autonomie , Verbundenheit , Paarbeziehungen , Geschlechterdifferenz Abstract: Dieser Beitrag befasst sich mit der Bedeutung von Autonomie und Verbundenheit als zentrale Bedürfnisse in Paarbeziehungen und untersucht Einflüsse der Bedürfniserfüllung auf die Partnerschaftsqualit t und fortschreitende Institutionalisierung von Paarbeziehungen. Anhand einer Stichprobe von 1914 Paaren und einem l ngsschnittlichen, dyadischen Design werden Akteur- und Partnereffekte partnerschaftlicher Autonomie und Verbundenheit auf die Partnerschaftsqualit t und den partnerschaftlichen Institutionalisierungsprozess ermittelt. Eine Clusteranalyse erbrachte vier Typen der partnerschaftlichen Bedürfniserfüllung, die sich durch hohe Werte in beiden Bereichen, hohe Werte in jeweils nur einem Bereich oder geringe Bedürfniserfüllung in beiden Bereichen auszeichnen. Eine balancierte Erfüllung von Autonomie und Verbundenheit sagt die vergleichsweise h chsten Werte an Partnerschaftszufriedenheit und Zukunftsorientierung vorher. Darüber hinaus reduziert eine geringe Bedürfniserfüllung in Partnerschaften das Fortschreiten des partnerschaftlichen Institutionalisierungsprozesses (Zusammenziehen, Heirat, Geburt eines Kindes). Für Frauen sind st rkere Akteur- und Partnereffekte der partnerschaftlichen Bedürfniserfüllung nachzuweisen als für M nner.
|