全部 标题 作者
关键词 摘要

OALib Journal期刊
ISSN: 2333-9721
费用:99美元

查看量下载量

相关文章

更多...

Lassen Ver nderungen des Prostata-spezifischen Antigen- (PSA-) Spiegels nach Prostatastanzbiopsie Rückschlüsse auf das pathologische Ergebnis zu?

Keywords: Andrologie , Prostata , Prostatakarzinom , prostataspezifisches Antigen , PSA , Stanzbiopsie , Studie , Urologie

Full-Text   Cite this paper   Add to My Lib

Abstract:

Einleitung: Die diagnostische Biopsie der Prostata führt bekannterma en zum Anstieg des Serum-PSA-Spiegels. Diese prospektive Untersuchung sollte die Frage kl ren, ob die nderungen des Serum-PSA-Spiegels nach Stanzbiopsie Rückschlüsse auf das histologische Ergebnis zulassen und so als Entscheidungshilfe bei der Frage der Rebiopsie dienen k nnen. Patienten und Methoden: Insgesamt 79 konsekutive Patienten mit klinischem Verdacht auf das Vorliegen eines Prostatakarzinoms (PCA) und einem Gesamt-PSA 50 ng/ml wurden in die Studie eingeschlossen. Ausschlu kriterien waren klinische Hinweise für eine Prostatitis und Prostatabiopsie innerhalb der letzten 3 Monate. Die Serum-PSA-Werte wurden mit einem ultrasensitiven Enzymimmunoassay bestimmt. Die Bestimmung des Gesamt-PSA und des freien PSA im Serum erfolgte unmittelbar vor und 60 Minuten nach der Biopsie. Die Spiegel des Gesamt-PSA und freien PSA, sowie die f/t-PSA-Ratio vor und nach Biopsie wurden in Korrelation zum histologischen Ergebnis gesetzt. Ergebnisse: 86 Biopsieserien wurden bei 79 Patienten durchgeführt. 38 Biopsieserien diagnostizierten ein PCA, 48 eine benigne Prostatahyperplasie (BPH). Die abschlie ende Histologie nach wiederholter Biopsie war PCA und BPH in je 43 F llen. Insgesamt fand sich ein Anstieg des durchschnittlichen Gesamt-PSA von 18,39 ng/ml auf 107,8 ng/ml, des durchschnittlichen freien PSA von 3,43 ng/ml auf 33,7 ng/ml und der durchschnittlichen f/t PSA-Ratio von 18,1 % auf 52,0 %. Es fand sich keine Korrelation zwischen dem Anstieg dieser Parameter und der Anzahl der Biopsiezylinder (4–51). Bezüglich des histologischen Befundes ergaben sich statistisch signifikante Unterschiede für das Gesamt-PSA vor und die f/t PSA-Ratio vor und nach Stanzbiopsie. Schlu folgerung: Die Analyse der PSA-Parameter nach Stanzbiopsie bietet keine zus tzliche Information über die konventionellen PSA-Parameter vor der Biopsie hinaus. Sie korrelieren vor allem nicht mit falsch-negativen Biopsie-Ergebnissen und sind daher bei der Entscheidung zur Rebiopsie nicht hilfreich.

Full-Text

Contact Us

service@oalib.com

QQ:3279437679

WhatsApp +8615387084133