全部 标题 作者
关键词 摘要

OALib Journal期刊
ISSN: 2333-9721
费用:99美元

查看量下载量

相关文章

更多...

Autoimmunthyreopathie und Kinderwunschbehandlung überlegungen zu einem empirischen Behandlungskonzept

Keywords: Autoimmunthyreopathie , Endokrinologie , Hashimoto-Thyreoiditis , Kinderwunschbehandlung , Reproduktionsmedizin , Schilddrüse , Therapie

Full-Text   Cite this paper   Add to My Lib

Abstract:

Es ist bekannt, da Autoimmunerkrankungen den Erfolg der In vitro-Fertilisation (IVF) negativ beeinflussen. In diesem Zusammenhang wird in zahlreichen Studien auf eine verminderte Schwangerschaftsrate und erh hte Abortrate bei Nachweis von Schilddrüsenautoantik rpern hingewiesen. Die Autoimmunthyreopathie vom Typ Hashimoto als h ufigste Autoimmunthyreopathie geht oft mit latenten oder manifesten Hypothyreosen einher. M glicherweise k nnen die negativen Folgen der Autoimmunthyreopathie auf die reproduktive Funktion sehr effektiv behandelt werden, wenn die Schilddrüsenerkrankung als Autoimmunerkrankung betrachtet und parallel zur IVF-Behandlung neben einer Schilddrüsenhormongabe auch eine antiphlogistisch-immunsuppressive und antikoagulatorische Behandlung mit Prednisolon und Heparin begonnen wird. Erste Untersuchungsergebnisse zeigen, da durch diese Kombinationsbehandlung der immunologische Infertilit tsfaktor bei der Autoimmunthyreopathie erfolgreich therapiert werden kann. Allerdings ist diese Therapie bisher empirisch und mu gegen die m glichen Nebenwirkungen abgewogen werden. In der Zukunft müssen kontrollierte Studien die Wirksamkeit der medikament sen Begleitbehandlung bei einer Autoimmunthyreopathie im Rahmen der IVF nachweisen.

Full-Text

Contact Us

service@oalib.com

QQ:3279437679

WhatsApp +8615387084133