全部 标题 作者
关键词 摘要

OALib Journal期刊
ISSN: 2333-9721
费用:99美元

查看量下载量

相关文章

更多...

Chronische Infektionen mit Hepatitis-Viren - ein reproduktionsmedizinisches Problem?

Keywords: Fertilit t , Hepatitis , Virologie

Full-Text   Cite this paper   Add to My Lib

Abstract:

In Deutschland und sterreich sind derzeit etwa 1,5 Mio. Menschen chronisch mit Hepatitisviren der Gruppen B und C infiziert, die Mehrzahl davon im reproduktionsmedizinischen Alter. Bei Kinderwunsch ist neben der hepatologischen Situation insbesondere das horizontale und vertikale Transmissionsrisiko zu berücksichtigen. Bei Hepatitis B kann die sexuelle übertragung durch Vakzinierung vermieden und das materno-fetale Transmissionsrisiko durch Simultanimpfung aller Neugeborenen minimiert werden. Die mittelfristige Prognose connatal infizierter Kinder ist eher günstig. Chronisch infizierte M nner sollten aber darüber informiert werden, da nach derzeitigem Wissensstand die M glichkeit einer paterno-fetalen Infektion durch infizierte Spermien nicht auszuschlie en ist. Bei Hepatitis C erfordert die zuverl ssige Pr vention der sexuellen Transmission den Gebrauch von Kondomen. Das materno-fetale übertragungsrisiko ist gering, die Langzeitprognose connatal infizierter Kinder jahrzehntelang günstig. Bei Infektion des (Ehe-) Mannes kann zur Risikoreduktion eine Assistierte Reproduktion mit aufbereiteten Spermien angeboten werden. Bei Beachtung der üblichen Standards birgt die reproduktionsmedizinische Behandlung bei chronischen Infektionen mit Hepatitis-Viren weder ein nennenswertes Risiko für das Laborpersonal, noch für die Mitpatient(inn)en. Unter definierten Voraussetzungen gilt dies auch für die Kryokonservierung und Lagerung. Grunds tzlich sollte vor jeder reproduktionsmedizinischen Intervention die M glichkeit einer Viruselimination geprüft werden, auch wenn sich hierdurch der Eintritt der Schwangerschaft verz gert.

Full-Text

Contact Us

service@oalib.com

QQ:3279437679

WhatsApp +8615387084133