全部 标题 作者
关键词 摘要

OALib Journal期刊
ISSN: 2333-9721
费用:99美元

查看量下载量

相关文章

更多...

Partnersuche im digitalen Zeitalter. Psychologische Merkmale von Online–Single–B rsen–Nutzern und ihr Beitrag zur Erkl rung verschiedener Nutzungsmuster

Keywords: Partnersuche , Online-Dating , Single-B rsen , Internetdating

Full-Text   Cite this paper   Add to My Lib

Abstract:

Auf der Suche nach einem Beziehungspartner nutzen mittlerweile knapp die H lfte aller deutschen Singles auch Internet-Kontaktb rsen (Schulz & Zillmann, 2009). Obwohl über dieses Ph nomen schon einiges berichtet wurde, sind wissenschaftliche Forschungsstudien zu diesem Thema selten. Die vorliegende Untersuchung verfolgt drei Zielsetzungen: (1) Internetdating-Nutzer hinsichtlich psychologischer Merkmale (Selbstwert, Extraversion, Offenheit, Schüchternheit, physische Attraktivit t, Selbstwert, Soziabilit t) sowie soziodemographischer Merkmale (Alter, Geschlecht, Bildung) mit Personen zu vergleichen, die bislang noch keine Erfahrungen mit Online-Single-B rsen gemacht haben; (2) Psychologische Merkmale zu explorieren, die die Nutzungsintensit t von Internetdating-Portalen erkl ren; (3) Verschiedene Typen zu identifizieren, die sich in ihren Nutzungsmotiven, in differenziellen Merkmalen und ihrem Nutzungsverhalten unterscheiden. An einer Stichprobe von N = 437 Probanden konnte gezeigt werden, dass sich Nutzer von Single-B rsen kaum in psychologischen, sondern lediglich in sozio-demographischen Variablen von Nicht-Nutzern unterscheiden. Die Ergebnisse machen deutlich, dass sich über die Faktoren Soziabilit t, Selbstwert und subjektive Bedeutung einer Partnerschaft die Nutzungsintensit t von Single-Portalen vorhersagen l sst. Interaktionseffekte zeigen, dass unter den Personen, die gesellig sind und ein geringes Selbstwertgefühl aufweisen, Internetdating intensiver betrieben wird, wenn romantische Beziehungen einen hohen Stellenwert für diese Personen einnehmen. Die Ergebnisse einer Clusteranalyse machen zun chst deutlich, dass die Nutzerpopulation heterogen ist. Es konnten drei verschiedene Nutzertypen ermittelt werden – schüchtern-kompensatorische Kontaktsucher, selbstsichere Partnersucher und zeitvertreibende Flirter –, die sich in ihrer grundlegenden Motivation, ihrem Nutzungsverhalten, ihrer Pers nlichkeit und hinsichtlich soziodemographischer Merkmale unterscheiden. Die Ergebnisse werden im Lichte bisheriger Befunde diskutiert und ihr Nutzen für die Praxis dargestellt.

Full-Text

Contact Us

service@oalib.com

QQ:3279437679

WhatsApp +8615387084133