全部 标题 作者
关键词 摘要

OALib Journal期刊
ISSN: 2333-9721
费用:99美元

查看量下载量

相关文章

更多...

Schluss, Urteil, Begriff. Die Qualit t des Verstehens

Keywords: Waldorfp dagogik , geisteswissenschaftliche Anthropologie , Schluss , Urteil , Begriff , Verst ndnisprozesse , Rudolf Steiner , Unterrichtsqualit t , p dagogische Kompetenz

Full-Text   Cite this paper   Add to My Lib

Abstract:

Der Aufsatz geht von der These aus, dass die Verstehensleistung von Schülern ein wesentliches Merkmal der Unterrichtsqualit t darstellt. Als produktiver Akt der Integration von Subjekt und Objekt, Selbst und Welt erzeugt das Verstehen auf Schülerseite einen zunehmend komplexer werdenden Sinnkontext. Im Anschluss an die geisteswissenschaftliche Anthropologie R. Steiners kommen drei Vollzugsformen dieses Verstehens zur Sprache: Schluss, Urteil und Begriff. Sie erm glichen das Sinnverstehen, das Selbst- und das Weltverstehen. Dieser Trias korrespondieren auf der Lehrerseite p dagogische Kompetenzen, welche die Schüler zur Selbstt tigkeit anregen. Dies geschieht nicht durch Wissensanh ufung, sondern über einen Unterricht, der einem explorativen Gestus folgt und der das Fragen für ebenso wesentlich erachtet wie das gemeinsame Erkunden von Antworten.

Full-Text

Contact Us

service@oalib.com

QQ:3279437679

WhatsApp +8615387084133