|
Die Goethe-Universit t zieht um. Staatliche Raumproduktion und die Neoliberalisierung der Universit tKeywords: Neoliberalismus , Fordismus , Staat , Universit t , Produktion von Raum Abstract: Im Zuge des Bildungsstreiks 2009 besetzten Studierende der Johann Wolfgang Goethe-Universit t (JWGU) in Frankfurt das Casino“, ein zentrales Geb ude auf dem neuen IG-Farben-Campus im Westend. W hrend frühere Besetzungen von Universit tsgeb uden auf dem alten Campus in Bockenheim von der Universit tsleitung zwar auch nicht gerade begrü t, aber doch toleriert worden sind, lie das Pr sidium im jüngsten Fall 176 Studierende nach nur drei Tagen polizeilich r umen. Um diesen repressiven Wandel im Umgang mit studentischem Protest zu verstehen, rekonstruieren wir im Folgenden die Art und Weise, wie die JWGU als Teil des Staatsapparates Universit t zu unterschiedlichen Zeiten zwei Campus als konkrete Orte (places) hervorgebracht hat, die jeweils als Ausdruck und Verdichtung der nationalen und lokalen gesellschaftlichen Kr fteverh ltnisse im Fordismus bzw. Neoliberalismus zu interpretieren sind.
|