|
Zeitenblicke 2005
Mit Humboldt nach Bologna! – Grundfragen der Neuordnung von Studieng ngenAbstract: Wie kann das tradierte deutsche Studiensystem an die neuen Anforderungen angepasst werden, wie sie unter dem Stichwort des Bologna-Prozesses formuliert worden sind? Folgende Aspekte sind hierbei zu beachten: Das Stichwort Internationalit t muss unbedingt das Interesse an ausl ndischen Studierenden einschlie en. Das angels chsische BA-/MA-System kann nur in adaptierter Form, keinesfalls in toto angenommen werden. Studieng nge müssen weiter differenziert werden, zugleich spricht einiges dafür, den Studienverlauf viel st rker als bisher zu strukturieren (nur ein Stichwort: studienbegleitende Prüfungen). Die Einführungen neuer Studienabschlüsse sollte genutzt werden, um das Studium insgesamt st rker an die Wirklichkeit der Berufswelt heranzuführen. Dies führt auch zur notwendigen Frage nach der grunds tzlichen Funktion der geisteswissenschaftlichen Bildung. Gerade die spezifischen Fertigkeiten, die das Geschichtsstudium vermittelt, müssen im Studium gezielt gef rdert werden, um die Absolventen für au erwissenschaftliche Berufsfelder zu qualifizieren.
|