%0 Journal Article %T Mit Humboldt nach Bologna! ¨C Grundfragen der Neuordnung von Studieng ngen %A Schulze %A Winfried %J Zeitenblicke %D 2005 %I University of Cologne %X Wie kann das tradierte deutsche Studiensystem an die neuen Anforderungen angepasst werden, wie sie unter dem Stichwort des Bologna-Prozesses formuliert worden sind? Folgende Aspekte sind hierbei zu beachten: Das Stichwort Internationalit t muss unbedingt das Interesse an ausl ndischen Studierenden einschlie en. Das angels chsische BA-/MA-System kann nur in adaptierter Form, keinesfalls in toto angenommen werden. Studieng nge m¨¹ssen weiter differenziert werden, zugleich spricht einiges daf¨¹r, den Studienverlauf viel st rker als bisher zu strukturieren (nur ein Stichwort: studienbegleitende Pr¨¹fungen). Die Einf¨¹hrungen neuer Studienabschl¨¹sse sollte genutzt werden, um das Studium insgesamt st rker an die Wirklichkeit der Berufswelt heranzuf¨¹hren. Dies f¨¹hrt auch zur notwendigen Frage nach der grunds tzlichen Funktion der geisteswissenschaftlichen Bildung. Gerade die spezifischen Fertigkeiten, die das Geschichtsstudium vermittelt, m¨¹ssen im Studium gezielt gef rdert werden, um die Absolventen f¨¹r au erwissenschaftliche Berufsfelder zu qualifizieren. %U http://www.zeitenblicke.de/2005/1/schulze/index.html