|
Zeitenblicke 2005
Studienreform in Bochum: Design und Erfahrung nach elf JahrenAbstract: Der Beitrag referiert den Stand der Studienreform an der Universit t in Bochum, die sich noch in der Erprobungsphase befindet. Akzeptanz seitens der Studierenden und eine allgemeine Straffung im Studierverhalten schlagen positiv zu Buche, problematisch bleiben nach wie vor die planerische Koordination des Lehrangebots sowohl für die Lehrenden als auch die Studierenden, die stete Gefahr der überlastung der Studierenden und damit zusammenh ngend die Schwierigkeit, Arbeitszeit für Arbeitspensen zuverl ssig einsch tzen zu k nnen. Auch die Umorientierung von Lehrinhalten auf zu lernende Kompetenzen steht noch weitgehend aus. Die Betreuungsrelation bleibt schlecht, zumal Prüfungen und universit re Selbstverwaltung Ressourcen binden. Wünschenswert sind daher gr ere Finanzspielr ume, der Erhalt der universit ren Lehr- und Lernfreiheit gegenüber weitergehender Regulierung. Studienordnungen sollten überregional standardisierte Lehrformate aufgreifen, wobei die gewünschte inhaltliche Flexibilit t mit der Vergleichbarkeit der Studienleistung abzustimmen w re.
|