|
Learn & Check - Integration von Wissenserwerb und Wissenskontrolle [10] []Abstract: [english] The acquisition of knowledge with subsequent automatic check makes learning more effective. A learning environment is presented which follows these paradigms and integrates learning objects in the form of information units and exercise units. The learning objects are primarily sequentially arranged and summarised hierarchically into chapters; however, they can also be interlinked via metadata. A number of different types of quiz questions are available for the exercise units. The learner can work on the components of a course in a variety of modes. In the learning mode only the information units are seen, in the practice mode the practice units can be seen as well. In the drill mode, only those practice units can be worked upon which have previously been answered incorrectly. The complete learning contents are represented in XML in order to achieve a division between content, representation and sequential control. The implementation architecture allows for the efficient generation of web version and single-position version of the learning environment. On the basis of Learn & Check, a variety of learning systems were developed which are used in medical training curricular: for neurological liquor-diagnostics and for the subject "basics of medicine". [german] Wissenserwerb mit anschlie ender Selbstkontrolle macht Lernen effektiver. Es wird eine Lernumgebung vorgestellt, die diesem Paradigma folgt und Lernobjekte in Form von Informationseinheiten und übungseinheiten integriert. Die Lernobjekte sind prim r sequentiell angeordnet und hierarchisch zu Kapiteln zusammengefasst, sie k nnen aber auch über Metadaten vernetzt werden. Für die übungseinheiten stehen verschiedene Quizfragentypen zur Verfügung. Der Lerner kann die Teile eines Kurses in unterschiedlichen Modi bearbeiten. Im Lernmodus werden nur die Informationseinheiten gesehen, im übungsmodus zus tzlich die übungseinheiten. Im Paukmodus k nnen nur die übungseinheiten bearbeitet werden, die zuvor falsch beantwortet waren. Die gesamten Lerninhalte sind in XML repr sentiert, um eine Trennung zwischen Inhalt, Darstellung und Ablaufsteuerung zu erreichen. Die Implementierungsarchitektur erlaubt die effiziente Generierung von Webversion und Einzelplatzversion der Lernumgebung. Auf der Basis von Lern&Check wurden verschiedene Lernsysteme entwickelt, die curricular in der medizinischen Ausbildung eingesetzt werden: für das Fach Medizinische Terminologie, für die neurologische Liquordiagnostik und für das Fach Grundlagen der Medizin.
|