|
Vergleich vom Einsatz Standardisierter Patienten mit Computerf llen in der Psychiatrie und Psychotherapie [Training with standardized patients versus computerized case simulations in psychiatry and psychotherapy: a comparison]DOI: 10.3205/zma000649 Keywords: Standardized patients , computerized case simulations , communication skills , evaluation , learning types , Standardisierte Patienten , computerbasierte Fallsimulationen , kommunikative Kompetenzen , Evaluation , Lernstile Abstract: [english] Aims: In this randomized comparative study, we obtained student evaluations for training with standardized patients as well as for computerized case simulations and correlated them with the student’s learning type. Training with standardized patients was also reviewed regarding acceptance.Methods: Medical students in the 5th clinical semester (N = 222) participated in a course with standardized patients (n = 99) or in computerized case simulations (n = 123). Following the course, the students completed a questionnaire including items concerning the methodology and didactics of both courses.Results: Training with standardized patients was evaluated as superior by the students. There was no correlation with the student’s learning type. Conclusions: The results show that it is possible to compare different methods of instruction in a controlled study. Both teaching methods provide the opportunity to practice clinical skills. Particularly in a neuropsychiatric setting, training with standardized patients can complement other methods as a means of developing communication skills. [german] Zielsetzung: Im Rahmen der vorliegenden Studie wurde der Einsatz von Standardisierten Patienten mit computerbasierten Falldemonstrationen in der psychiatrischen Lehre verglichen und die Bewertungen in Relation zu den Lernstilen der Studierenden gestellt. Darüber hinaus sollte die Akzeptanz von Standardisierten Patienten als innovative Lehrform überprüft werden.Methodik: Studierende des Regelstudiengangs Medizin im 5. klinischen Semester (N=222) nahmen entweder an einem Seminar mit Standardisierten Patienten (N=99) oder an einem Seminar mit computerbasierten Falldemonstrationen (N=123) teil. Im Anschluss an den Unterricht füllten die Studierenden einen Evaluationsbogen aus, welcher Fragen zur Bewertung der Methodik und der Didaktik beider Unterrichtsformen enthielt.Ergebnisse: Die Studenten gaben dem Fallunterricht mit Standardisierten Patienten in mehreren Bereichen signifikant bessere Bewertungen. Diese Einsch tzung war unabh ngig von den individuellen Lernstilen der Studierenden. Schlussfolgerung: Die Ergebnisse zeigen, dass der Vergleich unterschiedlicher Lehrmethoden in einer kontrollierten Studie m glich ist. Beide Unterrichtsformen bieten die M glichkeit, praxisrelevante Fertigkeiten zu trainieren. Jedoch stellt gerade der Unterricht mit Standardisierten Patienten im Fachgebiet der Psychiatrie und Psychotherapie eine wichtige Erg nzung zu anderen Lehrmethoden dar, um kommunikative Kompetenzen im Umgang mit psychisch kranken Patienten einzuüben.
|