全部 标题 作者
关键词 摘要

OALib Journal期刊
ISSN: 2333-9721
费用:99美元

查看量下载量

相关文章

更多...

Unterricht in rztlicher Gespr chsführung - eine vergleichende Erhebung in Deutschland, sterreich und der Schweiz [Teaching of doctor-patient communication: A survey in Austria, Germany, and Switzerland ]

DOI: 10.3205/zma000685

Keywords: communication skills , social competencies , Basel Consensus Statement , undergraduate medical education , didactics , assessment , Kommunikative Fertigkeiten , soziale Kompetenzen , Basel Consensus Statement , medizinische Ausbildung , Didaktik , Prüfung

Full-Text   Cite this paper   Add to My Lib

Abstract:

[english] One of the main hallmarks of reform initiatives in undergraduate medical education is the introduction in the curricula of teaching communication and social skills. In this respect, new educational goals are to be defined and appropriate teaching methods as well as adequate examination procedures have to be developed. Following the publication of a German Consensus Statement (Basel Consensus Statement) we report the results of a survey of 32 medical curricula in German-speaking countries, conducted from January 2008 to February 2009. In order to examine the status quo of teaching methods, a structured questionnaire was applied. It surveys educational goals, teaching methods, examination procedures, lecturers’ qualifications, time frames, etc. Results: It turns out that structural conditions and their implementation vary considerably, and that planning rarely is based on educational goals or on research in this field. [german] Eines der Merkmale reformierter medizinischer Studieng nge ist die Einführung des Unterrichts kommunikativer und sozialer Kompetenzen. In diesem Zusammenhang waren und sind Lernziele zu definieren, ad quate Unterrichtsmethoden sowie Standards und überprüfungsverfahren zu entwickeln. Mit einiger Versp tung gegenüber dem angloamerikanischen Raum setzte diese Entwicklung auch in Europa ein. Erst jüngst erfolgte ein Versuch, auch für den deutschsprachigen Raum Standards zu erarbeiten. Wir berichten über die Ergebnisse einer Erhebung des Status quo des Unterrichts in kommunikativen Kompetenzen an 32 deutschsprachigen medizinischen Studieng ngen (bzw. Fakult ten), welche im Zeitraum von J nner 2008 bis Februar 2009 durchgeführt wurde. Die Erhebung wurde mittels strukturiertem Fragebogen durchgeführt. Dieser bildet u.a. longitudinale Struktur und zeitlichen Umfang, Lernziele, Methodik, Didaktik, überprüfungsmethoden und Qualifikation der Lehrenden ab. Ergebnisse: Die Heterogenit t der Unterrichtsstruktur ist betr chtlich. Wir gewinnen den Eindruck, dass derzeit die Planung nach sehr unterschiedlichen überlegungen erfolgt und dass dabei selten lernzielorientiert und literaturbasiert vorgegangen wird.

Full-Text

Contact Us

service@oalib.com

QQ:3279437679

WhatsApp +8615387084133