|
Poiesis & Praxis 2006
Discourse ethics in TA procedures: a game theory modelDOI: 10.1007/s10202-006-0024-5 Abstract: Eine Ethik in TA-Verfahren ist nur als Risikoethik m glich, da die Folgen technischen Handelns ambivalent und unsicher sind. Der Artikel unterscheidet zun chst m gliche Rechtfertigungsstrategien für eine Risikoethik, n mlich (a) deontologische (b) teleologische und (c) prozedurale Ans tze. Nach einer kurzen Kritik von (a) und (b) arbeitet der Artikel durch spieltheoretische Modellierung ein zentrales Problem für die Einbindung der Diskursethik in TA-Verfahren heraus: durch Selbstselektionsmechanismen wird die Repr sentativit t von Diskursen unterh hlt und somit ihre Legitimation unterminiert. Deshalb wird vorgeschlagen, die zueinander komplement ren Ans tze (a)–(c) in eine provisorischen Moral” selektiv zu integrieren.
|