Germany wants to take a leading role in combating climate change. The German energy policy aims for a massive expansion of electricity generation from wind and solar energy. At the same time, cross-sectoral electrification is planned. However, the current electricity system is not designed for a high level of expansion of volatile electricity generation. The transformation is not making sufficient progress. Although day-ahead electricity prices do not include the main drivers of retail prices, their development indicates that the expansion of wind and solar power has already overshot the optimum by far.
References
[1]
The Federal Government of Germany (2024) Promoting Climate-Friendly and Secure Energy Supply. https://www.bundesregierung.de/breg-en/news/power-station-strategy-2257994?utm_source=chatgpt.com
[2]
Fraunhofer (2025) Jährlicher Anteil Erneuerbarer Energien an der öffentlichen Nettostromerzeugung und Last in Deutschland. https://www.energy-charts.info/charts/renewable_share/chart.htm?l=de&c=DE&interval=year
[3]
Fraunhofer (2025) Jährlicher Anteil der Windenergie an der öffentlichen Nettostromerzeugung und Last in Deutschland. https://www.energy-charts.info/charts/renewable_share/chart.htm?l=de&c=DE&interval=year&share=wind_share
[4]
Fraunhofer (2025) Jährlicher Anteil der Solarenergie an der öffentlichen Nettostromerzeugung und Last in Deutschland. https://www.energy-charts.info/charts/renewable_share/chart.htm?l=de&c=DE&interval=year&share=solar_share
[5]
Stoecker, P., Erlach, B., Wurbs, S., Drake, F.-D., Fischedick, M., Hanson, J., Henning, H.-M., Kiewitt, W., Kreusel, J., Moser, A., Münch, W., Pittel, K., Reuter, A., Sauer, D.U., Schill, W.-P., Spliethoff, H., Stephanos, C., Weber, C. and Weidlich, A. (2024) Kernspaltung, Erdgas, Geothermie, Kernfusion—Welche rolle spielen grundlastkraftwerke in der zukunft? Impulse Paper Acatech, Leopoldina, Union of the German Academies of Sciences, 7. https://doi.org/10.48669/esys_2024-14
[6]
Federal Accounting Office (Bundesrechnungshof) (2024) 2.1 Beschleunigung der Energiewende. Bericht nach § 99 BHO zur Umsetzung der Energiewende im Hinblick auf die Versor gungssicherheit, Bezahlbarkeit und Umweltverträglichkeit der Stromversorgung. 14-15 https://www.bundesrechnungshof.de/SharedDocs/Downloads/DE/Berichte/2024/energiewende-volltext.pdf?__blob=publicationFile&v=5
[7]
Saurugg, H. (2024) Nah am Kollaps—Dunkelflaute offenbart massive Planungsfehler des Staates—was jetzt getan werden muss. Focus Online. https://www.focus.de/wissen/energie-spezialist-die-dunkelflaute-offenbart-massive-planungsfehler_id_260564773.html
[8]
N.A. (2024) Ich bin wütend auf die Deutschen—Schwedische Ministerin kritisiert gescheitertes Stromsystem. Die Welt. https://www.welt.de/politik/ausland/article254859502/Gescheitertes-Stromsystem-Schweden-ist-wegen-steigender-Preise-wuetend-auf-Deutschland.html
[9]
Wolf, M.S. (2024) Schweden und Norwegen kritisieren Habecks Energiepolitik—Wegen Hoher Strompreise. Frankfurter Rundschau. https://www.fr.de/wirtschaft/schweden-und-norwegen-kritisieren-habecks-energiepolitik-wegen-hoher-strompreise-93467075.html
[10]
Matthes, S. (2024) Das Energiesystem sollte nicht auf Kante genäht sein. Handelsblatt. https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/rwe-chef-markus-krebber-warnt-vor-stromknappheit-system-kam-an-grenzen-01/100092510.html
[11]
Milz, T. (2024) Mega-Blackout seit Freitag: Die Kubaner sitzen weiter im Dunkeln, während Hurrikan Oscar die Insel erreicht. Neue Zürcher Zeitung. https://www.nzz.ch/panorama/totaler-blackout-stromnetz-auf-kuba-bricht-komplett-zusammen-ld.1853621
[12]
Federal Audit Office (Bundesrechnungshof) (2024) 0 Zusammenfassung. Bericht nach § 99 BHO zur Umsetzung der Energiewende im Hinblick auf die Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Umweltverträglichkeit der Stromversorgung. 7-8. https://www.bundesrechnungshof.de/SharedDocs/Downloads/DE/Berichte/2024/energiewende-volltext.pdf?__blob=publicationFile&v=5
[13]
Federal Network Agency and Federal Cartel Office (Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt) (2023) Monitoringbericht 2023. https://data.bundesnetzagentur.de/Bundesnetzagentur/SharedDocs/Mediathek/Monitoringberichte/MonitoringberichtEnergie2023.pdf
Federal Audit Office (Bundesrechnungshof) (2024) 3.5.1 Hinreichende Kapazitäten vorhalten und schaffen. Bericht nach § 99 BHO zur Umsetzung der Energiewende im Hinblick auf die Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Umweltverträglichkeit der Stromversorgung. 25, 28. https://www.bundesrechnungshof.de/SharedDocs/Downloads/DE/Berichte/2024/energiewende-volltext.pdf?__blob=publicationFile&v=5
[16]
Pudlik, M. (2015) Auswirkungen des Merit-Order-Effektes auf Strompreise für Verbraucher. Project Wirkungen des Ausbaus Erneuerbarer Energien (ImpRES), subsidized from Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWE).
[17]
Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz-BMWK) (2022) Eröffnungsbilanz Klimaschutz. https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/Energie/220111_eroeffnungsbilanz_klimaschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=1
[18]
Stoecker, P., Erlach, B., Wurbs, S., Drake, F.-D., Fischedick, M., Hanson, J., Henning, H.-M., Kiewitt, W., Kreusel, J., Moser, A., Münch, W., Pittel, K., Reuter, A., Sauer, D.U., Schill, W.-P., Spliethoff, H., Stephanos, C., Weber, C. and Weidlich, A. (2024) Kernspaltung, Erdgas, Geothermie, Kernfusion—Welche Rolle Spielen Grundlastkraftwerke in der Zukunft? Impulse Paper Acatech, Leopoldina, Union of the German Academies of Sciences. https://doi.org/10.48669/esys_2024-14
[19]
Federal Audit Office (Bundesrechnungshof) (2024) 4.2 Netzausbau und Systemdienstleistungen. Bericht nach § 99 BHO zur Umsetzung der Energiewende im Hinblick auf die Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Umweltverträglichkeit der Stromversorgung. 40. https://www.bundesrechnungshof.de/SharedDocs/Downloads/DE/Berichte/2024/energiewende-volltext.pdf?__blob=publicationFile&v=5
[20]
Federal Audit Office (Bundesrechnungshof) (2024) 4.4 Würdigung durch den Bundesrechnungshof. Bericht nach § 99 BHO zur Umsetzung der Energiewende im Hinblick auf die Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Umweltverträglichkeit der Stromversorgung. 23, 41, 42. https://www.bundesrechnungshof.de/SharedDocs/Downloads/DE/Berichte/2024/energiewende-volltext.pdf?__blob=publicationFile&v=5
[21]
Scientific Services of the German Bundestag (Wissenschaftliche Dienste im Deutschen Bundestag) (2024) Zur Berechnung der Investitionskosten für die Energiewende. Kurzinformation. https://www.bundestag.de/resource/blob/1019134/59b54bba98e93b9fecf43013668d86b3/WD-5-135-24-pdf.pdf
[22]
Federal Audit Office (Bundesrechnungshof) (2024) 4.6 Abschließende Würdigung und Empfehlungen zur Bezahlbarkeit der Stromversorgung. Bericht nach § 99 BHO zur Umsetzung der Energiewende im Hinblick auf die Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Umweltverträglichkeit der Stromversorgung. 44. https://www.bundesrechnungshof.de/SharedDocs/Downloads/DE/Berichte/2024/energiewende-volltext.pdf?__blob=publicationFile&v=5
[23]
Schmidt, F., Roth, A. and Schill, W.-P. (2024): Ausbau der Solarenergie: viel Licht, aber auch viel Schatten. DIW Wochenbericht, No. 33, 507-517. https://www.diw.de/de/diw_01.c.911061.de/publikationen/wochenberichte/2024_33_1/ausbau_der_solarenergie__viel_licht__aber_auch_schatten.html?utm_source=chatgpt.com
[24]
Acatech/Leopoldina/Akademieunion (Hrsg.) (2022) Wie kann der Ausbau von Photovoltaik und Windenergie beschleunigt werden? (Schriftenreihe zur Wissenschaftsbasierten Politikberatung). https://doi.org/10.48669/esys_2022-4
[25]
Brueggemann, A. (2022) Klimaneutralität und Energiesicherheit zusammendenken: Kapazitäten Windkraft bis 2030 verdoppeln, Photovoltaik rund verviefachen. KfW Research Fokus Volkswirtschaft, No. 376, 1-9. https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Konzernthemen/Research/PDF-Dokumente-Fokus-Volkswirtschaft/Fokus-2022/Fokus-Nr.-376-April-2022-Stromversorgung.pdf?utm_source=chatgpt.com
[26]
Bons, M., Jakob, M., Sach, T., Pape, C., Zink, C. Geiger, D., Wegner, N. Boinski, O., Benz, S. and Kahles, M. (2023) Flächenverfügbarkeit und Flächenbedarfe für den Ausbau der Windenergie an Land. Abschlussbericht, Federal Environmental Agency (37EV 19 105 0 FB 001055). https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/11850/publikationen/32_2023_cc_flaechenverfuegbarkeit_und_flaechenbedarfe_fuer_den_ausbau_der_windenergie_an_land_0.pdf
[27]
Bunz, M., Lütkehus, I., Myck, T., Plass, D. and Straff, W. (2016) Mögliche gesundheitliche Effekte von Windenergieanlagen. Umweltbundesamt, Dessau-Rosslau. https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1968/publikationen/161128_uba_position_windenergiegesundheit.pdf?utm_source=chatgpt.com
[28]
Rollet, C. (2024) Akzeptanz von Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Ergebnisse von Befragungen und Studien in Deutschland. https://www.fachagentur-windenergie.de/fileadmin/files/Solar/veroeffentlichungen/akzeptanz/FA_Wind_und_Solar_Akzeptanz_Photovoltaik_Freiflaechenanlagen.pdf?utm_source=chatgpt.com
[29]
Sinn, H.-W. (2017) Buffering volatility: A Study on the Limits of Germany’s Energy Revolution. European Economic Review, 99, 130-150. https://doi.org/10.1016/j.euroecorev.2017.05.007
[30]
Scientific Services of the German Bundestag (Wissenschaftliche Dienste im Deutschen Bundestag) (2022) Merit Order—Alternativen zum Preisbildungsmechanismus an der Strombörse. https://www.bundestag.de/resource/blob/922150/ef7b04eda9b6b5034876248539891467/WD-5-111-22-pdf-data.pdf
[31]
Kube, R. and Schaefer, T. (2020) Entwicklung der Stromkosten im internationalen Vergleich. IW-Expertise, Cologne, 13-16.
[32]
Federal Accounting Office (Bundesrechnungshof) (2024) 4.1 Preisentwicklung. Bericht nach § 99 BHO zur Umsetzung der Energiewende im Hinblick auf die Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Umweltverträglichkeit der Stromversorgung. 35-36. https://www.bundesrechnungshof.de/SharedDocs/Downloads/DE/Berichte/2024/energiewende-volltext.pdf?__blob=publicationFile&v=5
Sabin, T. (2024) Nach Dunkelflaute hat Stahlwerk-Chef jetzt klare Forderungen an die Regierung. Focus Online. https://www.focus.de/finanzen/news/stromkosten-stoppen-produktion-stahlwerk-chef-nach-dunkelflaute-vater-wuerde-sich-im-grabe-umdrehen_id_260567919.html
[35]
Statista (2025) Differenz von ausländischen Direktinvestitionen in den Standort Deutschland und Investitionen deutscher Unternehmen im Ausland von 2013 bis 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1458322/umfrage/fdi-nettoabfluesse-aus-deutschland/
[36]
Federal Accounting Office (Bundesrechnungshof) (2024) 5.6 Abschließende Würdigung und Empfehlungen zur Umweltverträglichkeit der Stromversorgung. Bericht nach § 99 BHO zur Umsetzung der Energiewende im Hinblick auf die Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Umweltverträglichkeit der Stromversorgung. 56. https://www.bundesrechnungshof.de/SharedDocs/Downloads/DE/Berichte/2024/energiewende-volltext.pdf?__blob=publicationFile&v=5
[37]
Hank, C., Holst, M., Thelen, C., Kost, C., Längle, S. Schaadt, A. and Smolinka, T. (2023) Power-to-X Country Analysis—Site Specific, Comparative Analysis for Suitable Power-to-X Pathways and Products in Developing and Emerging Countries. Fraunhofer. https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien/power-to-x-laenderanalysen.html
[38]
Verpoort, P.C., Gast, L., Hofmann, A. and Ueckerdt, F. (2024) Impact of Global Heterogeneity of Renewable Energy Supply on Heavy Industrial Production and Green Value Chains. Nature Energy, 9, 491-503. https://doi.org/10.1038/s41560-024-01492-z