|
- 2018
Das Probleme der Metbodologie in den SozialwissenscbaftenKeywords: Metodoloji, Epistemoloji, Hermeneutik, Tin/kültür Abstract: Das Problem der Methode ergibt uns vor dem Gesichtspunkt, der das Wissen in übereinstimmung mit dem Subjekt oder Objekt erwerbt wird. In diesem Sinne, inbesondere seit dem 17. und 18. Jahrhundert wurde die naturwissenschaftliche Methode als ideales Modell abh?ngig von der Entwicklung der Naturwissschaften des Wissens gesehen. Dieses positive wissenschatliche Verst?ndnis und Wissensideal wurde auch auf die historischen, sozialen und kulturellen Ph?nomene angewandet und in diesen Bereichen versucht, um die Gewisstheit des naturwissensschaftlichen Wissens zu erreichen. Dieser Ansatz verursachte jedoch eher einen erkentnistheoretischen Zusammenbruch als eine Erkl?rung der menschlichen/kulturellen Erfahrungen und Fakten. In diesem Zusammenhang, inbesondere im 19. Jahrhundert wurden die neue Methoden für die Sozialwissenschaften vorgeschlagen, die sich aus der Trennung der Natur- und Kulturwissenschaften ergeben, die von den Neukantianismus und deutschen Historikerschule ausgehen. Eine dieser Methoden, Hermeneutik wird als eine Methode vorgesetellt, die individuelle, soziale und kulturelle Ereignisse unk Fakten zu verstehen und zu interpretieren. Ausgehend von diesem Prozess wird die von Hans-Georg Soeffner entwickelte sozialwisswnschsftliche Hermeneutik oder hermeneutische Wissenssoziologie als eine Methode des Verstehens und Interpretierens aller Formen menschliher, sozialer und kultureller Produktion wieder überdacht und verbessert. In diesem Artikel konzentrieren wir uns vor allem auf das historisch-philosophische Verst?ndnis der tradditionellen Hermeneutik. Anschlieβend werden die grundlegende Richtungen der von Soeffner entwickelten hermeneutischen Methodologie gezeigt und es wird in Frage gestellt, ob diese Methodologie als eine Methode der Sozialwissensschaften ausreich
|