|
- 2019
Relevanz sprachlicher Kompetenzen im An?sthesistenberuf in Deutschland // The Importance of Language Competence in the Anaesthetist Profession in GermanyDOI: 10.17234/ZGB.28.9 Keywords: Multilingualismus in der Medizin, An?sthesistenberuf in Deutschland, ausl?ndische ?rzten/innen in Deutschland, multilingualism in medicine, anesthetist profession in Germany, foreign doctors in Germany Abstract: Sa?etak In diesem Beitrag wird die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in der akademischen Bildung am Beispiel eines videografierten Aufkl?rungsgespr?chs zwischen einer ausl?ndischen An?sthesistin und ihrem Patienten aufgezeigt. Aus der Transkript-Analyse geht hervor, dass die eingeschr?nkten Sprachkompetenzen der ?rztin ihre F?higkeit stark beeintr?chtigen, das Gespr?ch angemessen zu führen. Dieser Blick in den Berufskontext einer der derzeit ann?hernd 55.000 ausl?ndischen ?rzten/innen in Deutschland zeigt die (in diesem Fall medizinische und rechtliche) Relevanz der Beherrschung der Nationalsprache in akademischen Berufen – speziell, wenn Experten-Laien-Kommunikation zum Berufsalltag geh?rt. // This article aims to show the importance of multilingualism in academic education on the example of video-recorded interview between a foreign anaesthetist and her patient. As follows from the analysis of the transcript, the anaesthetist’s limited knowledge of German impairs her competence to conduct the conversation appropriately. This perspective on the professional context of app. 55.000 foreign doctors currently working in Germany shows the (medical and legal) relevance of mastering the national language in academic professions – especially in cases in which the communication between experts and laymen occurs on a daily basis
|