|
- 2018
Neue Paradigmen im Verst?ndnis des Kindes, der Qualit?t von Kindheit und Institutionalisierung von KindheitDOI: 10.32903/zs.64.1.1 Keywords: Kind, zeitgem??e Kindheit, Familie, Institutionalisierung von Kindheit Abstract: Sa?etak Laut gegenw?rtigem Verst?ndnis ist das Kind ein ganzheitliches Wesen, aktives Subjekt in seiner eigenen Bildung, ein neugieriges und kompetentes Individuum mit diversen Interessen, F?higkeiten, Kenntnissen und Erkenntnissen, das von seiner natürlichen Neugierde getrieben die eigene Umwelt erforscht und aktiv Kenntnisse erwirbt. Diese neuen Paradigmen haben einen Wandel im Verst?ndnis des Kindes und seiner Kindheit beeinflusst, wonach Kindheit nicht mehr lediglich eine Vorbereitungsphase auf das zukünftige Leben darstellt, sondern eine Lebensperiode mit eigenen Werten und eigener Kultur. Die Kindheit ist ein Prozess, der immer in Beziehung zu einem bestimmten Raum, Zeit und Kultur steht und sich in Bezug zu den unterschiedlichen Bedingungen und Kulturen, in denen er sich vollzieht, unterscheidet. Gerade der Status des Kindes, der seitens Erwachsener definiert wird, spiegelt sich in der gesamten Erziehung und Bildung des Kindes und wird zum entscheidenden Faktor der Bestimmung seiner gesellschaftlichen und ethischen Identit?t. Diese Arbeit problematisiert die grundlegenden Standpunkte über das Kind, die Kindheit, Erziehung, Entwicklung und Bildung in der famili?ren und institutionalisierten Umgebung
|