|
- 2018
Bedeutsame Def?kation, unbedeutende Kopulation Semantische und pragmatische Unterschiede zwischen südslawischen und deutschen Maledikta // Meaningful Defecation, Meaningless Copulation. Semantic and Pragmatic Differences between South-Slav and German SwearwordsDOI: 10.17234/ZGV.27.5 Keywords: Schimpfw?rter, Skatologie, Pejorativa, kontrastive Analyse, Deutsch, südslawische Sprachen, swearwords, scatology, pejoratives, contrastive analysis, German, South Slav languages Abstract: Sa?etak Schimpfw?rter sind ein wichtiger Teil der gesprochenen Sprache. Dieser Beitrag vergleicht deutsche und südslawische Schimpfw?rter mittels Literaturreview und einer Umfrage unter zweisprachigen Personen. Es zeigen sich strukturelle wie semantische Unterschiede: W?hrend pejorative Ausdrücke im Deutschen strukturell erstarrt und gr?sstenteils eine skatologische Semantik aufweisen, zeigen südslawische eine hohe sprachliche Flexibilit?t auf und verwenden meist einen sexuellen Wortschatz. Es wird vermutet, dass sich deshalb auch die Verwendungsweise unterscheidet: W?hrend deutsche Ausdrücke grunds?tzlich als eigentliche Schimpfw?rter verwendet werden, dienen südslawische, nebst einer sekund?ren pejorativen Funktion, der Thematisierung tabuisierter sexueller Sachverhalte. // Swearwords are an important part of spoken language. This paper compares German and South-Slav swearwords by resorting to literature and a survey conducted on bilingual persons. In so doing, it establishes structural as well as semantic differences: Whereas pejorative expressions in German are structurally stiff and, for the most part, have a scatological semantics, South-Slav swearwords exhibit a high level of flexibility and mostly resort to sexual vocabulary. It is therefore fair to assume that their use differs as well: While German expressions are in principle used as real swearwords, South-Slav expressions (apart from a secondary, pejorative function), are used to bring to the fore otherwise tabooed sexual topics
|