|
- 2019
Auswirkungen von Hochwasser auf den erh?hten Schwermetallgehalt im Inundationsgebiet des Flusses Drau im Landkreis Vara?dinKeywords: Schwermetalle, Fluss Dra, Hochwasser, Umweltverschmutzung, Phytoakkumulation Abstract: Sa?etak Die intensive Entwicklung von Industrie und Landwirtschaft sowie Urbanisierung führen zur hohen Umweltbelastung mit Schwermetallen, die wegen ihrer F?higkeit zur Bioakkumulation eine negative Auswirkung auf alle Bestandteile der Umwelt haben k?nnen. In dieser Studie wurden Konzentrationen einzelner Schwermetalle in Boden- und Pflanzenproben entlang des Flusses Drau im Nordwesten Kroatiens bestimmt. überblicksartig werden die M?glichkeiten zur Entfernung von Schwermetallen aus dem Boden in Betracht gezogen und dargestellt. Zum Zwecke der Bestimmung der akkumulierten Schwermetalle im Ufergebiet der Drau fand in April 2014 die Entnahme von Boden- und Pflanzenproben an insgesamt sieben Standorten im Landkreis Vara?din statt. Diese Standorte werden gelegentlich dem Hochwasser ausgesetzt, wenn die Drau bei Hochwasser über die Ufer tritt, und der mit Schwermetallen verschmutzte Schlamm abgelagert wird. Die Schwermetalle gelangen in den Fluss infolge sowohl anthropogener als auch natürlicher Prozesse, die flussaufw?rts in Slowenien und ?sterreich stattfinden. In den Boden- und Pflanzenproben wurden die Konzentrationen von Arsen (As), Kupfer (Cu), Kadmium (Cd), Chrom (Cr), Kobalt (Co), Zink (Zn), Eisen (Fe), Mangan (Mn), Nickel (Ni), Blei (Pb) und Quecksilber (Hg) bestimmt. Die Ergebnisse zeigen, dass an einigen Standorten die Konzentrationswerte einiger Schwermetalle (Kadmium, Blei, Zink, Kupfer und Nickel) die gesetzlich vorgeschriebenen maximalen erlaubten Konzentrationen überschreiten. Die Pflanzen Feinstrahl, L?wenzahn, Riesen-Goldrute und Luzerne weisen eine sehr gute F?higkeit zur Phytoakkumulation und -ausnutzung sowie Anzeigef?higkeit für weitere Untersuchungen auf
|