|
- 2015
Jenseits Religi?ser Neurose. Simon Franks Gedanken zur WahnproblematikKeywords: Epistemologie, Jenseits, Russische Philosophie, Simon L. Frank, Transzendieren, Wahn Abstract: Sa?etak Der russische Philosoph jüdischer Herkunft und christliches Glaubens Simon (Semyon) Frank (1877–1950) hat im Jahre 1938 sein religionsphilosophisches Werk Das Unergründliche (russ. Непостижимое) ver?ffentlicht, wo er sich unter anderen mit den Grenzen unseres Bewusstseins auseinandersetzt. Unsere Welt ist nur ein Teil einer unendlichen, uns unbekannten Welt, sagt Frank. Wo der Mensch gegen die Natur und sinnlos in seinem eigenen Sein verschlossen bleibt, dort wo seine Subjektivit?t nicht den Weg zur Objektivit?t sucht, spricht man über den Wahn. Zum Wesen jeglichen Selbstseins geh?rt das Moment des Transzendierens, sich selbst übersteigens d. h. die Sph?re jenseits des Selbstseins. Mensch ist wesentlich eine Person für andere, wohingegen die Selbstbeschr?nktheit das konstitutive Merkmal des Wahns, der Manie und des Selbstverlustes ist. Mit der Einsicht in die unergründliche Tiefe des Seins stellt man die allt?gliche Vernunft als begrenzt blo?. Ohne diese Erfahrung ist der Mensch noch weiter in die Logik der Vernunft überzeugt. Letztendlich ist hier die Frage nach der Freiheit miteinbezogen
|