|
Das Lokalrezidiv in der orthotopen Neoblase 2 Kasuistiken und eine LiteraturübersichtKeywords: Blase , Neoblas , Rezidiv , Tumor , Urologie Abstract: Hintergrund: Die orthotope Neoblase hat sich in den vergangenen Jahren zur h ufigsten Form der Harnableitung nach radikaler Zystektomie entwickelt. Sie offeriert dem Patienten einen weitestgehend normalen Alltag. Ein Rezidiv in der Neoblase kann aber nicht nur zu einem tumorspezifischen, sondern auch funktionellen Problem führen. Kasuistiken: Seit 2000 führten wir in unserer Klinik 122 Zystektomien durch, bei 67 Patienten erfolgte dabei die Anlage einer orthotopen Ileumneoblase. In 2 F llen kam es nach 5 bzw. 6 Monaten zu einem Rezidiv in der Ileumneoblase (1,3 %). Beim ersten Patienten handelte es sich um einen 71-j hrigen Mann mit einem pT4 G4 N2 V1 R1 Urothelkarzinom der Harnblase und einem simultanen Gleason- 9-Prostatakarzinom. Nach prim r unkompliziertem Verlauf nach Zystektomie und simultaner Rektosigmoidresektion stellte er sich 6 Monate sp ter unter dem Bild einer Neoblasentamponade notfallm ig vor. Intraoperativ zeigte sich eine gro e Raumforderung, die transurethral nicht komplett reseziert werden konnte. Noch vor Induktion einer palliativen Chemotherapie verstarb er innerhalb von 2 Wochen an seinem Tumorleiden. Der zweite Patient (71 Jahre) wurde ebenfalls wegen eines pT3 G3 N0 V0 R0 Urothelkarzinoms der Harnblase zystektomiert. Nach protrahiertem Verlauf und mehreren station ren Aufenthalten wegen eines entgleisten S ure-Basenhaushaltes stellte er sich wegen eines Harnverhalts erneut vor. Nach erschwerter Kathetereinlage wurde auch in diesem Fall zystoskopisch ein intraneovesikales Rezidiv diagnostiziert. Bei beiden Patienten wurden computertomographisch Lymphknoten- bzw. Organmetastasen ausgeschlossen. Conclusio: In der Literatur wird die H ufigkeit des Lokalrezidivs mit 1,7 7 % angegeben. In einem gro en Teil der F lle wird die Neoblasenfunktion nicht beeintr chtigt. Als Therapie werden palliative Chemotherapieans tze, transurethrale Resektionen bis hin zu Komplettresektionen beschrieben. Das lokale Rezidiv in der orthotopen Neoblase nach Zystektomie stellt ein eher seltenes Ereignis dar und geht wahrscheinlich von der verbliebenen Harnr hre aus. Es beeintr chtigt die Neoblasenfunktion selten und wird mittels Chemotherapie und Resektionen therapiert. Angesichts seines seltenen Auftretens sollte es kein Argument gegen einen orthotopen Blasenersatz darstellen.
|