全部 标题 作者
关键词 摘要

OALib Journal期刊
ISSN: 2333-9721
费用:99美元

查看量下载量

相关文章

更多...

Rundspermatiden und die klinische Anwendung - gibt es eine Indikation für die Rundspermatideninjektion und die In-vitro-Maturation?

Keywords: Andrologie , Azoospermie , Elongiertes Spermium , ELSI , Injektion , Mann , Maturation , Reproduktion , ROSI , Rundspermatiden

Full-Text   Cite this paper   Add to My Lib

Abstract:

Bei vorliegender Azoospermie im Ejakulat und Hodengewebe besteht die Option der Spermatideninjektion. W hrend die Fertilisations- und Schwangerschaftsrate nach ELSI (elongated sperm injection) hnlich gute Ergebnisse wie die ICSI zeigt, sind die Ergebnisse nach ROSI (round spermatid injection) sehr viel unbefriedigender. Ziel dieser übersichtsarbeit war es, die Problematik in der klinischen Anwendung, die heutige Relevanz und die Notwendigkeit einer klinischen Indikation der Rundspermatideninjektion aufzuzeigen. Die Hauptproblematik liegt wohl in der Erkennung, Separation und Isolation der Rundspermatiden im TESE-Pr parat. Es bedarf hierbei guter klinischer Erfahrung des Laborpersonals, diese von anderen "Rundzellen" zu unterscheiden. So entwickeln sich oftmals unspezifische Fertilisationen durch eben diese "Rundzellen", welche als Quelle der Verwirrung für Enthusiasten der ROSI dienen dürften. Zudem bedarf es einer zuverl ssigen F rbemethode, eine sichere Methode zur Erkennung vitaler Zellen fehlt. Bedenken bestehen zudem hinsichtlich der genetischen Normalit t der Rundspermatiden, welche als jüngste haploide Vorl uferzellen der Spermatogenese zun chst eine aufwendige Entwicklung durchlaufen müssen, um sich zu reifen Spermatozoen zu entwickeln. Es gibt zur Zeit keinen Weg herauszufinden, ob die ausgew hlten immaturen haploiden Zellen genetisch normal sind. Die von einigen Arbeitsgruppen beschriebenen erzielten Schwangerschaften nach In-vitro-Kultivierung von Rundspermatiden sind von fraglicher klinischer Relevanz. Bei der angewandten Technik mittels mechanischer Zerkleinerung des extrahierten Hodengewebes und anschlie ender Kultivierung des gesamten Gewebes fehlt es an M glichkeiten, eine Existenz von weiteren reiferen Spermatiden bis hin zur Spermatozoe auszuschlie en. Techniken anderer Autoren zeigen sich derzeit aufgrund niedrigster Fertilisationsraten und unzureichend entwickelter Kulturmedien nicht indiziert. Zur Zeit ist die Rundspermatideninjektion bzw. die Injektion von kultivierten Rundspermatiden klinisch nicht relevant. Die Fertilisations- und Schwangerschaftsraten mit Rundspermatiden sind unakzeptabel niedrig, die existierenden Kultivierungsmethoden sind unzureichend und es fehlen Methoden zur Sicherung der genetischen Normalit t der immaturen injizierten Spermatiden.

Full-Text

Contact Us

service@oalib.com

QQ:3279437679

WhatsApp +8615387084133