全部 标题 作者
关键词 摘要

OALib Journal期刊
ISSN: 2333-9721
费用:99美元

查看量下载量

相关文章

更多...

Harninkontinenz des Mannes: Medikament se Therapie

Keywords: Andrologie , Medikament , Therapie , Urologie

Full-Text   Cite this paper   Add to My Lib

Abstract:

Dom ne einer medikament sen Therapie des unfreiwilligen Harnabganges ist auch beim Mann die Dranginkontinenz. Die Wirkung der terti ren Amine Oxybutynin, Propiverin und Tolterodin sowie der quartern ren Ammoniumbase Trospiumchlorid bei Symptomen der hyperaktiven Blase bzw. Detrusorhyperaktivit t ist "evidence-based". Sie sind in ihrer Wirkung vergleichbar, unterscheiden sich jedoch sehr wesentlich, was die anticholinergen Nebenwirkungen anlangt: So ist Mundtrockenheit bei Oxybutynin signifikant h ufiger als bei den übrigen. Dazu kommt, da Oxybutynin eine hohe Liquorg ngigkeit hat und daher bei seiner Anwendung, insbes. bei lteren Menschen mit ZNS- (kognitiven) Nebenwirkungen zu rechnen ist. Diese klinische Erfahrung hat kürzlich durch entsprechende histologische Untersuchungen am Gehirn verstorbener Parkinsonpatienten mit l nger dauernder anticholinerger Therapie m glicherweise eine morphologische Best tigung gefunden. Ein besonderer Aspekt bei der Anwendung der Anticholinergika ergibt sich vor allem bei lteren M nnern, wenn die Symptome der hyperaktiven Blase mit einer infravesikalen Obstruktion kombiniert sind. Die klinische Erfahrung zeigt, da in dieser Situation die Kombination des Anticholinergikums mit einem Alphablocker eine sichere Therapie darstellt. Bei einem Drittel der geriatrischen Patienten ist die Hyperaktivit t des Detrusors mit einer Kontraktionsschw che der Blase kombiniert, soda engmaschige Restharnkontrollen erforderlich sind. Als Alternative zu den Anticholinergika bietet sich insbesondere bei neurogener Detrusorhyperaktivit t die Injektion von Botulinumtoxin in die Blasenwand an, eine weitere nicht-operative Alternative ist die nicht-invasive elektrische Neuromodulation des Detrusorreflexes. Ist die Inkontinenz durch eine chronische Harnretention bedingt, so k nnen Alphablocker in Kombination mit Anticholinergika wieder zu einer ausgeglichenen Blasenentleerung führen. Duloxetin bewirkt im Nucleus Onuf eine Anreicherung von Serotonin und Noradrenalin und führt so zu einer verbesserten Tonisierung des quergestreiften Schlie muskels. Bei Frauen bewirkt Duloxetin eine signifikante Verbesserung der Harnbelastungsinkontinenz, entsprechende Studien beim Mann stehen noch aus. Die Tonisierung des glattmuskul ren Sphinkteranteiles durch Alphaadrenergika scheiterte bisher an der mangelnden Selektivit t und den damit verbundenen kardiovaskul ren Nebenwirkungen. Eine erste Studie mit dem selektiven "Alpha-1A/1Ladrenoceptor partial agonist" zeigt ebenfalls eine Besserung der Belastungsinkontinenz mit minimalen kardiovaskul ren Nebenwirkunge

Full-Text

Contact Us

service@oalib.com

QQ:3279437679

WhatsApp +8615387084133