|
Wann wird die Demokratie erwachsen? Kinder und das WahlrechtKeywords: Demokratie , democracy , Wahlrecht , right to vote , Kindheit , childhood , Kinderrechte , children's rights , moral , Ungleichheit , unequality , Gerechtigkeit , justice Abstract: Dieser Artikel untersucht, ob es moralisch vertretbar ist, Kindervon Wahlen auszuschlie en. Letztendlich gibt es starke Spannungen zwischen den egalit ren Annahmen der Demokratie und unserem offensichtlichen Unwillen, Kindern das Wahlrecht zuzugestehen. Solange kein plausibler Grund für die ungleiche Behandlungvon Erwachsenen und Kindern gefunden wird, muss die anhaltende politische Vorenthaltung des Wahlrechts von unseren jüngsten Bürgern als das bezeichnet werden, was sie ist: soziale Ungerechtigkeit. Der Artikel beginnt mit der Darstellung einiger konzeptionellerSchwierigkeiten, die im Verh ltnis Kindheit – Demokratie aufkommen. Anschlie end untersucht er zwei sehr unterschiedliche Demokratieans tze und ihre Bedeutung für das Kinderwahlrecht: Prozeduralismus und das vermeintliche Kinderrecht auf eine offene Zukunft.
|