|
Die Rolle der Herzfrequenz beim Hochdruckpatienten: Risikofaktor oder Risikomarker?Keywords: Betablocker , Herzfrequenz , Hypertonie , Ivabradin , Kalziumantagonist Abstract: Eine erh hte Herzfrequenz (≥ 70/ Min.) stellt einen zu behandelnden Risikofaktor bei der koronaren Herzerkrankung und der chronischen Herzinsuffizienz dar. Die Rolle der Herzfrequenz beim Gesunden oder unkomplizierten Hypertoniker ist jedoch noch nicht ausreichend gekl rt. Epidemiologische Studien zeigen, dass die Herzfrequenz auch beim unkomplizierten Hypertoniker bereits mit einer erh hten Mortalit t und Morbidit t einhergeht und somit einen Risikomarker darstellt. Es fehlen jedoch Interventionsstudien, die zeigen konnten, dass eine gezielte Herzfrequenzreduktion unabh ngig von einer Blutdruckreduktion die Prognose verbessert. Somit l sst eine erh hte Ruhe-Herzfrequenz den unkomplizierten Hypertoniker als einen Risikopatienten identifizieren, der zun chst durch Lebensstilver nderungen und durch Optimierung etablierter und behandelbarer Risikofaktoren eingestellt geh rt. Eine prim re, medikament se herzfrequenzsenkende Therapie wird zurzeit aufgrund unbefriedigender Studiendaten nicht empfohlen, ist aber bei symptomatischen Patienten, die unter einer Sinustachykardie oder Angina-pectoris-Symptomen leiden, sinnvoll.
|