|
Painful Bladder Syndrome/Interstitielle Cystitis und sexuelle Funktionsst rung bei der FrauKeywords: Fertilit t , IC , Interstitielle Zystitis , sexuelle Funktionsst rung , Studie Abstract: Ziel: Untersuchung von Patientinnen mit Painful Bladder Syndrome/Interstitieller Cystitis (PBS/IC) auf m gliche sexuelle Funktionsst rungen und Belastungen im Vergleich zu gesunden Frauen. Methoden: Verwendung des 19 Item-Fragebogens "Female Sexual Function Index" (FSFI) und des 12 Item-Fragebogens zur Sexualbelastung "Female Sexual Distress Scale" (FSDS). Die Frageb gen wurden vor Therapiebeginn ausgegeben. Untersucht wurden 20 gesunde Frauen und 20 weibliche PBS/IC Betroffene im Alter von 18 65 Jahren. Einschlu kriterien für PBS/IC-Patientinnen waren eine Reduktion der Blasenkapazit t um mindestens 30 % unter dem modifizierten 0,2 mol Kaliumchlorid-Test oder ein positiver 0,4 mol Kaliumchlorid-Test (PST-Parsons-Test), negative Harnkulturen und Ausschlu von STIs (Sexually Transmitted Infections). Ergebnisse: Die h ufigsten Symptome waren Appetenzst rungen (65 %), gefolgt von Erregungsst rungen (40 %) und Dyspareunie (30%). 45 % berichteten von starken Schmerzen w hrend oder nach Geschlechtsverkehr. Orgasmusst rungen wurden nur von 25 % berichtet. 30 % der Frauen hatten in den vier bewerteten Wochen keine sexuellen Aktivit ten. 45 % der Betroffenen waren mit ihren Sexualpartnern unzufrieden. 52 % waren unglücklich und entt uscht über ihr Sexualleben, 70 % hatten Schuldgefühle und 50 % Gefühle von Minderwertigkeit und Unzul nglichkeit. Konklusion: Frauen mit PBS/IC haben im Vergleich zu gesunden Frauen eine deutlich h here Pr valenz von sexuellen Funktionsst rungen. Appetenzst rungen und Erregungsst rungen nehmen dabei einen herausragenden Platz ein, w hrend Dyspareunie nur von 30 % der Betroffenen angegeben wurde. Neben den sexuellen Funktionsst rungen belastet IC auch bei der H lfte der Betroffenen das Selbstwertgefühl sehr stark.
|