全部 标题 作者
关键词 摘要

OALib Journal期刊
ISSN: 2333-9721
费用:99美元

查看量下载量

相关文章

更多...

Chronology of Weichselian main ice marginal positions in north-eastern Germany

DOI: 10.3285/eg.60.2-3.02

Keywords: weichselian glaciation , deglaciation , surface exposure dating , OSL , Optically Stimulated Luminescence , Pomeranian Phase , Frankfurt Phase , Brandenburg Phase

Full-Text   Cite this paper   Add to My Lib

Abstract:

Bisher basierte die Chronologie des Weichsel-Pleniglazials in Nord-Ost-Deutschland im Wesentlichen auf morphostratigraphischen Befunden und Radiokohlenstoffdatierungen organischer Sedimente aus dem Liegenden glazigener Ablagerungen. Im Laufe der letzen Jahre kamen im Rahmen verschiedener Studien Datierungsmethoden zum Einsatz, mit deren Hilfe es m glich war, die glazigenen Sedimente direkt zu datieren: Optisch Stimulierte Lumineszenz (OSL) von glazifluvialen Sedimenten und Oberfl chen-Expositionsdatierungen (surface exposure dating, SED) von erratischen Bl cken. Wir fassen die Ergebnisse dieser Studien zusammen und bewerten sie auf der Grundlage eines prozessbasierten Interpretationsschemas neu, um somit eine neue Chronologie für die weichselzeitlichen Haupteisrandlagen in Nord-Ost-Deutschland vorstellen zu k nnen. Auf der Grundlage der verfügbaren Daten lassen sich zwei Phasen w hrend des letzten Glazials nachweisen, wobei die Brandenburger Phase einen Eisvorsto im sp ten Marinen Isotopenstadium (MIS) 3 bis frühen MIS 2 repr sentiert, w hrend die Pommersche Phase einen Eisvorsto widerspiegelt, der seinen Maximalstand um ~20 ka erreichte. Hinsichtlich der endgültigen Stabilisierung der Gel ndeoberfl chen nach der initialen Eisfreiwerdung zeigt sich eine hohe Abh ngigkeit von Phasen aktiver Transformation unter periglazialen Bedingungen. Erste Ergebnisse numerischer Datierungen deuten auf eine solche Aktivit tsphase um ~15 ka hin.

Full-Text

Contact Us

service@oalib.com

QQ:3279437679

WhatsApp +8615387084133