|
Digitale Eifersucht: Die Kehrseite sozialer Netzwerke. Eine empirische Untersuchung.Keywords: Digitale Eifersucht , Eifersucht , Soziale Netzwerke , Dispositionelle Eifersucht Abstract: Mit sozialen Netzwerken werden mittlerweile zahlreiche negative und dysfunktionale Aspekte in Verbindung gebracht, die von Datenmissbrauch bis zu Suchtverhalten reichen. Neuerdings wird ein weiteres Ph nomen betrachtet: Die Eifersucht in Paarbeziehungen, die aus der Nutzung sozialer Netzwerke resultiert. Ziel der vorliegenden Studie ist es, an einer deutschen Stichprobe von N = 214 Probanden zu untersuchen, ob es sich bei der Eifersucht in sozialen Netzwerken (kurz: digitale Eifersucht) um ein eigenst ndiges Ph nomen handelt. Ferner soll analysiert werden, durch welche Faktoren die digitale Eifersucht erkl rbar ist. Multiple Regressionsanalysen zeigen, dass der dispositionellen Eifersucht, also der generellen Eifersuchtsneigung eines Menschen, eine bedeutende Rolle zukommt. Marginale Varianzanteile konnten zudem über relationale Faktoren, wie dem Vertrauen in den Partner, und Pers nlichkeitsfaktoren, wie die emotionale Stabilit t (Neurotizismus), erkl rt werden. Die Ergebnisse werden im Lichte bisheriger Befunde diskutiert und ihr Nutzen für die Praxis dargestellt.
|