全部 标题 作者
关键词 摘要

OALib Journal期刊
ISSN: 2333-9721
费用:99美元

查看量下载量

相关文章

更多...
Zeitenblicke  2005 

Die neuen Studieng nge und der Arbeitsmarkt. überlegungen zur Einführung der konsekutiven Studienstruktur in den Geisteswissenschaften

Full-Text   Cite this paper   Add to My Lib

Abstract:

Die Einführung der konsekutiven Studienstruktur schreitet auch in den Geisteswissenschaften voran. Gerade angesichts immer wieder ge u erter Skepsis mit Blick auf die neuen Studieng nge ist es wichtig, sich zu vergegenw rtigen, dass die bisherigen Master- und Staatsexamensstudieng nge einen durchaus erheblichen Reformbedarf aufgewiesen haben. Lange Studiendauer, hohe Abbrecherzahlen und ein insbesondere auch von den Studierenden selbst monierter mangelnder Berufsfeldbezug sind hier vor allem zu nennen. Hier k nnen die neuen Studieng nge zu erheblichen Verbesserungen führen. Vor allem die Berufsfeldbezogenheit kann und muss gest rkt werden. Studieng nge sollten bewusst geplant werden, wobei entscheidender Blickwinkel sein sollte, was die Funktion bestimmter Ausbildungsbestandteile mit Blick auf einen outputorientierten Lernzielkatalog ist. Die Integration der Vermittlung praxisorienterter Kompetenzen in die fachwissenschaftlich ausgerichteten Veranstaltungen ist dabei zentral. Wichtig sind aber auch eine entsprechende Dokumentation und ein entsprechendes Marketing geisteswissenschaftlicher Studieng nge. Dies und die L sung der übrigen genannten Probleme der bisherigen Studieng nge sind nicht allein für die Absolventen von hoher Bedeutung, sondern auch für die Zukunft der geisteswissenschaftlichen F cher an den Hochschulen. Ein Teil der Skepsis vor allem gegenüber dem Bachelor scheint zudem nicht unbedingt begründet: Erste Erhebungen zeigen, dass die neuen Studieng nge zu Abschlüssen führen, die vom Arbeitsmarkt akzeptiert werden.

Full-Text

Contact Us

service@oalib.com

QQ:3279437679

WhatsApp +8615387084133