|
querelles-net 2012
Anna-Caterina Walk: Das Andere im Tatort. Migration und Integration im Fernsehkrimi. Marburg: Tectum Wissenschaftsverlag 2011.Keywords: Medien , Intersektionalit t , Kultur , Migration , Repr sentation , Geschlecht , Gender Abstract: Aus medien- und kulturwissenschaftlicher Perspektive widmet sich Anna-Caterina Walk in ihrer knappen Publikation der TV-Krimireihe Tatort‘. Anhand von drei konkreten Folgen analysiert sie, wie das Andere in dieser Serie medial repr sentiert und konstruiert wird. Ihr Ziel ist es, die konkreten Darstellungen und deren Bedeutungen in ihrer Selbstverst ndlichkeit zu hinterfragen. Dabei sucht sie vor allem nach nicht-stereotypen oder destabilisierenden Bildern und fordert zugleich einen kritischeren Umgang mit Differenzkonstruktionen der Identit t innerhalb der einzelnen Tatort‘-Folgen. Zumal der Fokus der Autorin auf kulturellen Andersartigkeiten liegt, kommen Betrachtungen des_der geschlechtlich Anderen eine marginale Position zu und bleiben prinzipiell eher oberfl chlich. In her concise publication, Anna-Caterina Walk dedicates herself to the TV crime series Tatort using a media studies and cultural studies perspective. Based on three specific episodes, she analyzes how the ‘other’ is medially represented and constructed in the series. She aims at questioning the self-evidence of specific representations and their meanings. In doing so, she searches, above all, for non-stereotypical or destabilizing images and, at the same time, demands a more critical approach to constructions of difference regarding identity within the individual Tatort episodes. Considerations of the gendered ‘other/s’ are treated only marginally and generally remain superficial, particularly since the author focuses on cultural otherness.
|