全部 标题 作者
关键词 摘要

OALib Journal期刊
ISSN: 2333-9721
费用:99美元

查看量下载量

相关文章

更多...

Die absolute Problemh ufigkeit“: Ein innovatives Instrument zur Erfassung von Verbesserungspotentialen in der station ren Psychotherapie

DOI: 10.5283/pf.35

Keywords: Absolute Problemh ufigkeit , Patientenzufriedenheit , station re Psychotherapie , Verbesserungspotentiale , Problem scores , client satisfaction , inpatient psychotherapy ward , potentials for improvement

Full-Text   Cite this paper   Add to My Lib

Abstract:

Einleitung: Im Bereich der station ren, medizinischen Versorgung stellt die Patientenzufriedenheit einen entscheidenden und erfolgskritischen Behandlungsfaktor dar. Bei Anwendung noten hnlicher Rangskalen werden dabei h ufig unrealistisch hohe Zufriedenheitswerte angegeben. Ursachen hierfür sind beispielsweise ein Antwortverhalten im Sinne sozialer Erwünschtheit, individuelle Dankbarkeit dem Personal gegenüber sowie die Angst vor pers nlichen Nachteilen. Eine methodisch interessante Alternative zur Erfassung von Verbesserungspotentialen als entscheidender Voraussetzung für eine h here Patientenzufriedenheit stellt die Bestimmung der absoluten Problemh ufigkeit“ dar, die sich aus dem prozentualen Anteil von Patientenantworten mit einem Problemattribut an der Gesamtzahl der Patientenantworten errechnet (Ruprecht, 2000a und b, 2001, 2002). Material und Methoden: 508 Patienten unserer Psychotherapiestation beurteilten deren Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualit t mit Hilfe eines standardisierten Fragebogens (Dietzel, 2009). Ergebnisse: Bei der Berechnung der absoluten Problemh ufigkeiten“ fanden sich in unserer Analyse H ufigkeiten zwischen 10,6% und 86,6%. In diesem hoch differenzierten Antwortverhalten spiegelt sich problembezogen die von Patientenseite sehr unterschiedlich gesehene Notwendigkeit gezielter Ver nderungen wider. Konkret betrafen die drei Hauptm ngel aus Patientensicht auf unserer Psychotherapiestation s mtlich Aspekte unserer Strukturqualit t, konkret das verfügbare Freizeitangebot, die Zimmerausstattung und die r umliche Aufteilung der Station. Schlussfolgerungen: Die Berechnung der absoluten Problemh ufigkeit“ erm glicht die gezielte Ermittlung und Priorisierung notwendiger Interventionen zur Qualit tsverbesserung der station ren, medizinischen Versorgung, um so die Patientenzufriedenheit weiter zu verbessern. In der hier vorgelegten Untersuchung konnten wir für unsere Psychotherapiestation konkrete Verbesserungsbereiche – vor allem aus dem Bereich der Strukturqualit t – mit hoher Bedeutung für die individuelle Patientenzufriedenheit identifizieren. Selbst bei Fragen, bei denen sich fast alle Patienten zufrieden“ oder sogar sehr zufrieden“ ge u ert hatten, lie sich doch ein sehr unterschiedlich ausgepr gter, subjektiver Verbesserungsbedarf ermitteln. Die Bestimmung der absoluten Problemh ufigkeit“ tr gt so dazu bei, tats chliche Problembereiche realistisch einzusch tzen und vorhandene Ressourcen optimal zu nutzen.

Full-Text

Contact Us

service@oalib.com

QQ:3279437679

WhatsApp +8615387084133