|
Behandlungseffekte der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation (rTMS) bei Patienten mit chronischem Tinitus aurium: Erste Ergebnisse der Behandlung mit niederfrequenter rTMSDOI: 10.5283/pf.19 Keywords: Tinnitus Aurium , repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) , niederfrequente Stimulation (1 Hz) , TF , rTMS-Responder , Tinnitus aurium , repetitive transcranial magnetic stimulation (rTMS) , low-frequency stimulation (1 Hz) , TF , rTMS responder Abstract: Einleitung: In der Bundesrepublik Deutschland erkranken j hrlich über 350.000 Patienten behandlungsbedürftig an Tinnitus. Die repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) wird in den letzten Jahren in verschiedenen Kliniken innerhalb einer Multicenterstudie als eine innovative technische Behandlungsmethode bei chronischen Ohrger uschen erprobt. Methode: An einer Stichprobe von 28 ambulanten Patienten mit chronischem Tinnitus aurium wurde die Wirksamkeit der niederfrequenten Magnetstimulation (1 Hz) bei Tinnitus im Rahmen der Routineversorgung überprüft. Ergebnisse: Im Pr -Post-Vergleich zeigte sich im Stichprobendurchschnitt eine 7 Punkte umfassende Reduktion des Tinnitus-Wertes, erfasst anhand des Tinnitus-Fragebogens (TF, G bel und Hiller) sowie eine signifikante Reduktion der depressiv gef rbten Stimmung der Patienten im Fremd- (M DRS) wie im Selbsturteil (BDI II). 57% der mit rTMS Behandelten konnten als Responder eingestuft werden (Response-Kriterium: Abnahme des TF-Scores um mindestens 5 Punkte). Schlussfolgerung: Die Ergebnisse erlauben mit Einschr nkungen einen positiven Ausblick in die Zukunft der rTMS in der Tinnitus-Behandlung.
|