|
Trajectoires 2010
Lebensgeschichten aus der Fremde. Autobiografien deutschsprachiger emigrierter SchriftstellerInnen als Beispiele literarischer Akkulturation nach 1933Abstract: Mit der Massenauswanderung aus Deutschland und Europa zwischen 1933 und 1941 nahmen Flucht- und Lebenswege ihren Ausgang, die in zahlreichen F llen nie mehr zurück in die verlassene Heimat, sondern vielmehr zu einer neuen pers nlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Existenz führten. Etliche solcher Lebensgeschichten aus der Fremde werden durch autobiografische Texte bezeugt und tragen als Erinnerungen bis heute zum kulturellen Ged chtnis und zur kollektiven Identit t der Nachkriegsgesell...
|