全部 标题 作者
关键词 摘要

OALib Journal期刊
ISSN: 2333-9721
费用:99美元

查看量下载量

相关文章

更多...

On the use of Kripke modality in language theory

Full-Text   Cite this paper   Add to My Lib

Abstract:

Mit diesem Aufsatz soll demonstriert werden, dass das Ph nomen Modalit t neben seiner objektsprachlichen Existenz auch als deskriptives Mittel der Sprachtheorie verwendet werden kann. In Nielsen (2003) habe ich eine Sprachtheorie vorgelegt, nach der die semantischen Aspekte der natürlichen Sprache einen grunds tzlich unentscheidbaren Bereich bilden. Wie jede sprachskeptische Theorie muss auch die meinige mit dem bekannten Dilemma der Selbstreferenz zurechtkommen. Hier bietet sich die formale Technik der Kripke-Modalit t als eine praktikable L sung dar. Ich zeige, wie diejenigen sprachlichen Züge, die meiner Theorie zufolge für das Entstehen semantischer Unentscheidbarkeit verantwortlich sind, als vier formale Restriktionen eines modalen Kripke-Modells abzubilden sind (Irreflexibilit t, Endlichkeit, inverse Wohlfundiertheit, strikte Linearit t). Ich zeige weiter, wie sich diesem Modell eine formale Modalsprache zuordnen l sst, die das Modell und seine interne Struktur absolut entscheidbar denotiert. Da das Modell die relevanten Grundzüge meiner Theorie repr sentiert, mag die zugeordnete formale Sprache nun als ein Darstellungsmittel betrachtet werden, das die semantische Unentscheidbarkeit, von der es spricht, denotiert, ohne dabei dieser gleichzeitig zu verfallen.

Full-Text

Contact Us

service@oalib.com

QQ:3279437679

WhatsApp +8615387084133