|
Theoria, Beograd 2010
Hajdegerova promena tradicionalnog razumevanja oveka - jezik i intencionalnostDOI: 10.2298/theo1002103p Abstract: (nema ki) In diesem Versuch ist der Begriff des Menschens in Martin Heideggers Philosophie in der Perspektive seiner überwindung bearbeitet. Der Mensch ist erstens als Begriff verstanden, weil solche Weise der Bearbeitung spezifische M glichkeiten bietet, die Grundmotive und Grundlinien dieser Philosophie im kurz zu umfassen. Der spezifischen Ver nderung dieser Begriff von Mensch ins Dasein ist mit dem Ziel akzentuiert, die Wandlung der Weisen des Denkens, und nich nur des Begriffs als solcher darzulegen. Im Vergleich mit den Begriffen der Selbstbewu tsein und Reflexion, die seit Neuzeit Philosophie markiert, ist dieses Verstehen und Denken des Subjekts mit Hilfe der Intentionalit t verweitert und konzeptiert. Metapher der Kehre ist das zentrale Punkt dieser Vergleichung. Gleichzeitig untersuchen wir die Stellung der Sprache, als einer der wichtigsten Motiven Heideggers Philosophie und auch als Mittel der Erleuterung der Erkentnissm glichkeiten überhaupt.
|