|
The risk of developing depression when suffering from neurological diseases [Wie hoch ist das Risiko, im Gefolge einer neurologischen Erkrankung eine Depression zu entwickeln?]DOI: 10.3205/000170 Keywords: comorbidity , depression , dementia , epilepsy , multiple sclerosis , Parkinson’s , Komorbidit t , Depression , Demenz , Epilepsie , multiple Sklerose , Morbus Parkinson Abstract: [english] Aim of the study: To investigate the comorbidity of Alzheimer’s/dementia, epilepsy, multiple sclerosis and Parkinson’s with depression.Methods: 42,914 patients who were newly diagnosed with the four comorbid diseases were included in the study. We analyzed how many of these patients developed depression within five years.Results: Between 21% (males with epilepsy) and 39% (women with Parkinson’s)/44% (Alzheimer’s patients under 60 years) developed depression within five years. Conclusion: We recommend routine checks for depression in patients diagnosed with one of these diseases, especially in the most comorbid ones. [german] Zweck der Untersuchung: Ermittlung der H ufigkeit des Auftretens von Depressionen im Gefolge von neurologischen Erkrankungen (M. Alzheimer, Demenz, Epilepsie, multiple Sklerose, M. Parkinson).Methodik: Wir beobachteten den Krankheitsverlauf von 42.914 Patienten, bei denen die genannten neurologischen Erkrankungen erstmals auftraten, über fünf Jahre, im Hinblick auf das Auftreten einer Depression.Ergebnisse: Bei 21% (m nnliche Patienten mit Epilepsie) bis 39% (weibliche Parkinson-Patientinnen) bzw. 44% (beide Geschlechter, Patienten unter 60 Jahren mit Alzheimer-Diagnose) der Patientinnen und Patienten wurde innerhalb von fünf Jahren zus tzlich eine Depression diagnostiziert. Schlussfolgerung: Wir empfehlen, alle Patientinnen und Patienten mit einer der genannten Erkrankungen, v. a. den besonders komorbiden, auf Depression zu untersuchen.
|