|
Inszenierung und Verortung von Identit t in der computervermittelten Kommunikation. Rahmenanalytische überlegungen am Beispiel des Online-ChatKeywords: Online-Chat , Rahmenanalyse , computervermittelte Kommunikation Abstract: Inszenierung und Verortung von Identit t in der computervermittelten Kommunikation. Rahmenanalytische überlegungen am Beispiel des Online-Chat. Auf der Grundlage einer explorativen Studie über das Online-Chatten“ und bezugnehmend auf die Goffmansche Rahmen-Analyse“ werden im vorliegenden Beitrag einige der Strategien herausgearbeitet, mit denen die Teilnehmer eines Online-Chats“ versuchen – trotz der medialen Restriktionen – soziale Interaktionsprozesse herzustellen und zu bew ltigen. Am Beispiel des Umgangs der NutzerInnen mit dem Problem der Pr sentation und Verortung von Identit t im Chat l sst sich zeigen, wie sich die Teilnehmer im Zuge aktiver Aneignungsprozesse neue interaktionsrelevante Orientierungsm glichkeiten und Kontextinformationen konstruieren, um kommunikative Beziehungen auch in einem auf den Computerbildschirm beschr nkten gemeinsamen Wahrnehmungsraum koordinieren zu k nnen. Hierfür müssen sich die Teilnehmer sowohl spezifische (selbst-)darstellerische F higkeiten aneignen, als auch Kompetenzen dahingehend ausbilden, den Interaktionspartner anhand der im Chat verfügbaren Verortungsmerkmale einzusch tzen und einzuordnen.
|