|
Jugend im Netz? Effekte mobiler Kommunikation im Alltag Jugendlicher. Eine qualitative Studie im Ballungsraum WienAbstract: Die Nutzung mobiler Kommunikationstechnologien im Alltag Jugendlicher führt zu vielf ltigen Formen sozialer Vernetzung, die jedoch nicht ausschlie lich positiv bewertet werden. Qualitativ-quantitative Interviews und Gruppendiskussionen mit Jugendlichen verst rken den Eindruck, dass Mobilkommunikation – fernab von statusgebundenen Effekten und Prestige – zunehmend im Spannungsfeld von Freiheit’ und Einschr nkung’ erlebt wird. Hier zeigen sich vorwiegend Probleme bezüglich der Abgrenzung h chstpers nlicher Lebensbereiche sowie hinsichtlich der Praktiken der Partizipation in Netzwerken. Bemerkenswert hingegen sind die Enthemmungspotenziale und Entlastungseffekte in Beziehungsangelegenheiten: Technologieaffine Formen der Beziehungsanbahnung sind im Zusammenhang mit flexibilisierter Freizeitplanung der Jugendlichen keine Seltenheit.
|