|
Tartu fotograafid ja petatud Eesti Seltsi muuseumi fotokogu 19. sajandil / Tartuer Fotografen und die Fotosammlung des Museums der Gelehrten Estnischen Gesellschaft im 19. JahrhundertKeywords: Learned Estonian Society , petatud Eesti Selts , Gelehrte Estnische Gesellschaft , Eesti Ajaloomuuseum , Estnische Historische Museum , fotograafia , photography , fotod , photos , Fotos , fotograafid , photographers , Fotografen , Fotosammlung , kultuuriajalugu , cultural history , Kulturgeschichte , Tartu , 19. saj. , 19th century , 19. Jahrhundert Abstract: Im Jahre 1951 gelangte der gr te Teil der Fotosammlung des vormaligen Museums der Gelehrten Estnischen Gesellschaft (GEG) ins Estnische Historische Museum, wo er bis heute aufbewahrt wird. Im Artikel ist beschrieben, wie diese Fotosammlung im 19. Jahrhundert zu Stande gekommen ist. Daneben werden die damaligen Fotografen in Tartu vorgestellt.Es ist bekannt, dass erste Wanderfotografen das Gebiet des heutigen Estlands im Jahre 1843 erreichten, erste Nachrichten von Fotografen in Tartu stammen aus dem Jahr 1844. Dennoch hat die GEG erst in der Mitte der 1850er Jahren angefangen, Fotografien oder Lichtbilder gezielt zu sammeln. In den 1850er Jahren sind insgesamt nur drei Fotos aufgenommen worden; und Anfang der 1870er Jahre besa das Museum der GEG dann nur etwa 30 Fotografien. Von diesen sind von den Tartuer Fotografen selbst mehr als 20 Fotos dem Museum gestiftet worden. Auch in den folgenden Jahrzehnten sind nur einzelne Fotos vom Museum gesammelt worden. Obwohl die Mitglieder der GEG sich mehrfach dafür aussprachen, dass man die lokale Kultur auch fotografisch festhalten sollte, folgten von Seiten der GEG keine bemerkenswerten Unternehmungen in dieser Sache.Heute sind die meisten der im 19. Jahrhundert gesammelten und aus dem Museum der GEG stammenden Fotos im Estnischen Historischen Museum gut erhalten. Insgesamt sind es mehr als 1600 Fotos, die aus dem Museum der GEG ins Estnische Historische Museum übernommen wurden, darunter auch Aufnahmen aus dem 20. Jahrhundert. Den gr ten Anteil machen Fotos von Lehrkr ften der Tartuer Universit t aus, so etwa 300 Stück, ca. 20 Fotos gibt es von Tartuer Studenten. An die 300 Aufnahmen zeigen die Stadt Tartu – einzelne Geb ude oder Stra en- und Stadtansichten. Dazu gibt es etwa 50 Fotos von Burgen, 30 Fotos von Kirchen und Aufnahmen von anderen estnischen St dten. Einen gr eren Bestand machen die Postkarten aus dem Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts aus; drei Fotoalbumen sind in der Sammlungen der GEG überliefert. Zumindest im 19. Jahrhundert hat sich die GEG nicht aktiv mit dem Sammeln von Lichtbildern oder Fotografien besch ftigt. Wenn man die vorhandenen Aufnahmen analysiert, ist es schwierig herauszufinden, welches die Auswahlkriterien für die Sammlung gewesen sind. Sicher ist, dass die Fotosammlung des Museums der GEG die Stadt Tartu als ihren Schwerpunkt angesehen hat; jedoch war es eine Kollektion ohne spezifischen Charakter”. Und dennoch ist diese Fotosammlung die lteste erhaltene in Estland und besitzt gro en historischen Wert, nicht nur von ihrem fotogeschichtlichen Standpunkt aus.
|