全部 标题 作者
关键词 摘要

OALib Journal期刊
ISSN: 2333-9721
费用:99美元

查看量下载量

相关文章

更多...

Article Series: Communications from the division "Environmental Chemistry and Ecotoxicology" of the German Chemical Society (GDCh) -Statements and reports of the working groups "Environmental Monitoring" and "Soil Chemistry and Soil Ecology"

DOI: 10.1186/2190-4715-23-35

Full-Text   Cite this paper   Add to My Lib

Abstract:

Besides other objectives the working group "Soil Chemistry and Soil Ecology" focuses on the development and standardisation of methods for the chemical, physical, and biological characterisation of soil pollution by specific contaminants as well as on the elaboration of methods for the assessment of potential harmful effects on soil, soil ecology, and on other potentially targeted environmental media. Recently the working group has summarized its main outcomes and conclusions in the position paper "Target Orientated Exposition Estimation in Soil Assessment" which is part of this report. Furthermore several other initiatives and activities of the working group are presented.Eine st?ndige Aufgabe des Arbeitskreises "Umweltmonitoring" bildet die Entwicklung von Methoden und Richtlinien für eine systematische und langfristig angelegte analytische Bestandsaufnahme der chemischen Belastung von Umweltkompartimenten und Organismen. Eine neue Empfehlung zum stoffbezogenen Umweltmonitoring wurde kürzlich in der Zeitschrift "Environmental Science and Pollution Research" ver?ffentlicht (Rüdel et al., 2009). Auch die im gleichen Journal erschienene Artikelfolge zum chemischen und biologischen Monitoring geht auf Beitr?ge des Arbeitskreises oder einzelner AK-Mitglieder zurück. Einige zentrale Anliegen dieser Ver?ffentlichungen werden im vorliegenden Bericht aufgegriffen und weitergeführt. Gegenw?rtige T?tigkeitsschwerpunkte des AK sind die Entstehung von Transformationsprodukten von Pharmaka und die daraus folgenden Konsequenzen für das Umweltmonitoring sowie das Monitoring von Bioziden und Nanopartikeln.Neben anderen Aufgaben widmet sich der Arbeitskreis "Bodenchemie und Boden?kologie" besonders der Entwicklung und Standardisierung von Methoden zur chemischen, physikalischen und biologischen Charakterisierung von Bodenbelastungen durch verschiedene Schadstoffe, verbunden mit der Erarbeitung von Methoden zur Bewertung m?glicher Schadeffekte auf den Boden, die Boden?kologie und au

Full-Text

Contact Us

service@oalib.com

QQ:3279437679

WhatsApp +8615387084133