|
Reply to "Down-to-Earth" is Imperative! On the Problems of Landscape-Ecological Regionalisation by Means of Multivariate Statistical Methods Friedrich Weller (Ravensburg, Germany) in DIE ERDE 2009, 140:113-125Keywords: Ecological land classification, Geographic Information System (GIS), multivariate statistics, objectivity, reproducibility, transparency Abstract: Die Replik gilt der scharfen Kritik von F. Weller in DIE ERDE 2009, 140:113-125 an der landschafts?kologischen Raumgliederung. Diese, erstmals ver?ffentlicht in Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 12 (4), S. 237-243, und ausführlich behandelt im Handbuch der Umweltwissenschaften, 17. Erg.Lfg. 2006, habe, so Weller, im Wesentlichen folgende M?ngel: 1. Die Gliederung zerschneide einheitliche Landschaften, die durch ein jeweils typisches ?kologisches Gefügemuster gepr?gt seien, und setze diese Raumeinheiten mit solchen anderer Landschaften zu heterogenen Raumklassen zusammen. 2. Die Berechnung von Mittelwerten der Auspr?gungen ?kologischer Merkmale dieser inhomogenen Raumklassen sei unbrauchbar. 3. Die Benennung dieser inhomogenen Raumeinheiten beruhe auf der falschen Verwendung z.T. traditioneller Landschaftsnamen. In der Replik wird gezeigt, dass Wellers Kritik zum einen darauf beruht, dass er das der landschafts?kologischen Raumgliederung zugrunde liegende statistische Verfahren nicht verstanden hat. Zum anderen wird dargelegt, dass Wellers Gegenmodell grundlegenden wissenschaftlichen Kriterien wie Transparenz des Verfahrens sowie Bearbeiterunabh?ngigkeit (Objektivit?t) und Reproduzierbarkeit des Ergebnisses nicht entspricht.
|