全部 标题 作者
关键词 摘要

OALib Journal期刊
ISSN: 2333-9721
费用:99美元

查看量下载量

相关文章

更多...

Re-Analyse als Vergleich von Konstruktionsleistungen Re-analysis as a Comparison of Constructions El re-analysis como una comparación de construcciones

Keywords: re-analysis , secondary analysis , qualitative interview , archiving , qualitative content analysis

Full-Text   Cite this paper   Add to My Lib

Abstract:

Sekund ranalysen sind vor allem deshalb von methodologischem Interesse, weil sie es erlauben, die Konstruktionsleistungen zu vergleichen, die in die Auswertung qualitativer Daten eingehen und in eine theoretische Interpretation des empirischen Materials münden. Re-Analysen spitzen diesen Vergleich noch einmal zu, weil sie sich auf dieselbe Datenbasis beziehen und eine der Prim runtersuchung entstammende Frage behandeln. Die diesem Beitrag zugrunde liegende Re-Analyse nutzte Transkripte von Leitfadeninterviews, die im SFB 186 in Bremen archiviert sind. Ein Ergebnis der Prim rstudie wurde auf eine Hypothese zugespitzt, die mit einer qualitativen Inhaltsanalyse geprüft wurde. Der Vergleich von Prim rstudie und Re-Analyse deckt einige kritische Entscheidungen auf, die die Datenauswertung in unterschiedliche Richtungen steuern und zu gegens tzlichen Ergebnissen führen k nnen. Solche Entscheidungen bleiben gew hnlich implizit und werden nur thematisiert, wenn Widersprüche zwischen Ergebnissen erkl rt werden müssen. Ein zweites Ergebnis betrifft typische Gefahren von Prim rstudien und Sekund ranalysen. Erstere scheinen einem "Gestaltschlie ungszwang" zu unterliegen: Im Bestreben, den Daten einen Sinn zu geben, werden Datenlücken durch Plausibilit tsbetrachtungen geschlossen und Gegenevidenz vernachl ssigt. Sekund rstudien haben vor allem das Problem, dass sie durch die vorg ngige Erhebung thematisch und methodisch beschr nkt werden. Ein Ergebnis betrifft die mit der Archivierung und Anonymisierung verbundenen Informationsverluste. Sie haben die Re-Analyse anscheinend wenig beeintr chtigt. URN: urn:nbn:de:0114-fqs0003257 An interesting methodological aspect of secondary analysis is that it enables comparisons between constructions that constitute qualitative data analysis. This comparison is even more focused if a reanalysis is conducted, that means an analysis that reexamines both the primary study's data and the primary study's research question. In this article, a reanalysis is described that used interviews from the archive at the Special Collaborative Centre 186 (Sfb 186). One of the primary study's results was formulated as a hypothesis and subsequently "tested" by conducting a qualitative content analysis of the interviews. A comparison of primary study and reanalysis reveals critical decisions which may lead the data analyses to different results. These decisions are usually made implicitly and will show up only if contradictions between results are explained. As a second result of the comparison, typical threats to primary and secondary analyses are dis

Full-Text

Contact Us

service@oalib.com

QQ:3279437679

WhatsApp +8615387084133