%0 Journal Article %T Die Statue des Kind Dionysos aus Tripolis %A Aytekin ERDO£¿AN %A Sabri ARICI %J - %D 2018 %X In dieser Studie wird die Statue des Kind Dionysos, die in den TripolisAusgrabungen des Jahres 2007 gefunden wurde, untersucht. Dionysos ist hier an einen Panther angelehnt zu sehen. Die Gruppe ist in Marmor hergestellt. Das Ziel dieses Artikels liegt darin, diese Statue vorzustellen; zu diskutieren, ob diese Kind-Statue als Dionysos zu identifizieren ist; die Statue mit £¿hnlichen Beispielen zu vergleichen; sie zu datieren und den Zweck der Herstellung vorzulegen. Tripolis liegt an der Kreuzung der antiken St£¿dte Lydien, Phrygien und Karien, am Rande des Flusses Maiandros/ Gro£¿er M£¿ander. Die Stadt erlebte ihre glorreichste Zeit in der R£¿merzeit. Die Statue des Kind Dionysos muss w£¿hrend dieser Zeit angefertigt worden sein. Die Statue wurde w£¿hrend der Ausgrabungen in 2007, an der Mauer eines sp£¿teren Geb£¿udes entdeckt. Dionysos ist hier, in einer dem Panther hinblickenden Position dargestellt. Die Statue ist oberhalb der Taille nicht erhalten geblieben. Aufgrund der Haltung, der Bewegung der Arme und der Spuren auf dem Panther ist zu entnehmen, dass er in einer Hand einen thyrsos h£¿lt und mit der anderen Hand den Panther ber¨¹hrt. Die Studie versuchte zuerst Beweise daf¨¹r zu liefern, dass die Kinderstatue Dionysos verk£¿rpert. Die fr¨¹hesten Darstellungen von Dionysos reichen bis ins 7. Jahrhundert v.Chr. zur¨¹ck. Insbesondere auf den attischen Vasen geh£¿rt dieses Thema zwischen dem 6. und 4. Jahrhundert v. Chr. zu den am h£¿ufigsten behandelten Themen. Der Anblick von Raubtieren in der N£¿he von Dionysos ist vor allem in den Darstellungen von Gigantomahky auf den attischen Keramiken ab 560 v.Chr. zu finden. Dionysos, dessen Bild sich seit 520 v. Chr. ver£¿ndert hat, ist nunmehr auf einem Wagen (meistens zusammen mit Ariadne) zu sehen. Die intensivsten Darstellungen sind innerhalb der hellenistischen und r£¿mischen Zeit anzutreffen. In dieser Zeit wird Dionysos besonders auf den Mosaiken als Kind, Jugendlicher oder im Erwachsenenalter dargestellt, der auf einen Panther, einen L£¿wen, einen Tiger oder einen Leoparden reitet oder sich an ihn anlehnt. Vom 1. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n.Chr., besonders zwischen dem 2.-3. Jahrhundert n. Chr. wurde im mediterranen Raum, das Kind Dionysos sowohl mit Raubtieren (Panther, L£¿we, Tiger oder Leopard) als auch alleine dargestellt. Aus dem ikonografischen und stilistischen Aspekt betrachtet, wurde eines der vergleichbar nahesten Beispiele des Kind Dionysos` wieder in Tripolis gefunden. G. Weber, der im sp£¿ten 19. Jahrhundert in der Region Forschungen machte, spricht von einem Eros-Relief in Tripolis. Unter %K Tripolis %K Heykel %K £¿ocuk Dionysos %K Panter %K Thrysos %K Roma D£¿nemi. %U http://dergipark.org.tr/olba/issue/47136/593088